
Aufzeichnung
Oberösterreichische Bauordnungsnovelle 2021
Chancen nutzen und Risiken vermeiden
Mit weit über hundert Änderungen und Neuerungen handelt es sich bei der Novelle der oberösterreichischen Bauordnung um das umfangreichste baurechtliche Paket der letzten Jahrzehnte. Es ist seit September in Kraft.
Bereiten Sie sich bequem an Ihrem Arbeitsplatz auf die Neuerungen vor – und sorgen Sie für Rechtssicherheit bei Ihren künftigen Bauprojekten.
Ihre Vorteile:
Bereiten Sie sich bequem an Ihrem Arbeitsplatz auf die Neuerungen vor – und sorgen Sie für Rechtssicherheit bei Ihren künftigen Bauprojekten.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die Neuerungen der künftigen Bauordnung in Oberösterreich.
- Sie wissen, wie Sie die Entbürokratisierung für sich nutzen können.
- Sie sind bestens für kommende Projekte vorbereitet.
Ihr Referent

Mag.
Lorenz Wicho
Lorenz Wicho
Änderungen zur bisherigen Bauordnung
- Baurechtsoffensive des Landes Oberösterreich in 3 Schritten
- Genehmigungsfiktion für Bauwerke langen Bestandes - Konsens genehmigungsloser Bauwerke neu
- Digitalisierung im Bauverfahren - Erleichterung für den Antragsteller und Entbürokratisierung der Bauordnung
- Erleichterung bei Sanierungen von Altbestand
- Fortführung des Bauverfahrens, obwohl das Bauvorhaben selbst raumordnungsrechtlich noch gar nicht bewilligungsfähig wäre
- Beschleunigung von Bauverfahren - Entfall der Bauverhandlung vor Ort
- Orts- und Landschaftsbild
- Systeme für Gebäudeautomatisierung
- Photovoltaikanlagen
- E-Stellplätze
- Heranrückende Bebauung – Einwendungsmöglichkeiten für Anrainer – Nachteile für Betriebe?
- Nachträgliche Wärmedämmung
- Barrierefreie Gestaltung von Gebäuden
- Beschlussfassung Landtag
- Tatsächliches Inkrafttreten
- Auswirkungen auf anhängige Verfahren
- orts- und zeitunabhängig – Sie entscheiden, wo und wann Sie lernen
- wiederholbar – Sie können die Lerninhalte beliebig oft durchgehen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen
- vielseitig gestaltet – Sie lernen abwechslungsreich und pädagogisch perfekt strukturiert
Online-Seminar (Aufzeichnung), 130 Minuten
Und so funktioniert's: Nach der Anmeldung bekommen Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten zur E-Learning-Plattform – und schon kann es losgehen!
Um Ihr E-Learning zu nutzen, brauchen Sie keine besondere Software! Sie benötigen nur:
Und so funktioniert's: Nach der Anmeldung bekommen Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten zur E-Learning-Plattform – und schon kann es losgehen!
Um Ihr E-Learning zu nutzen, brauchen Sie keine besondere Software! Sie benötigen nur:
- ein internetfähiges Gerät: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Architekten, Baumeister, Zivilingenieure, Bauträger, Bausachverständige, Baujuristen, Baunebengewerbe, Bauindustrie, Immobilienbranche