
Aufzeichnung
Wiener Bauordnungsnovelle 2020 und 2021
Alles über die neuen gesetzlichen Bestimmungen
Die Bauordnung für Wien ist eine komplexe und komplizierte Verordnung. Historisch gewachsen wurde und wird sie laufend novelliert und ergänzt – entsprechend schwer verständlich ist sie daher auch!
Informieren Sie sich bequem an Ihrem PC über die jüngsten Neuerungen der Wiener Bauordnung, und verschaffen Sie sich einen rechtssicheren Überblick. So sind Sie bestens für neue Angebote vorbereitet!
Ihre Nutzen:
Informieren Sie sich bequem an Ihrem PC über die jüngsten Neuerungen der Wiener Bauordnung, und verschaffen Sie sich einen rechtssicheren Überblick. So sind Sie bestens für neue Angebote vorbereitet!
Ihre Nutzen:
- Sie kennen die neuen Bestimmungen der in Kraft getretenen Wiener Bauordnung
- Sie wissen, wo die Herausforderungen liegen und wie Sie sie meistern können.
- Sie sind bestens auf kommende Projekte vorbereitet.
Die Bauordnungsnovelle 2020
Die Bauordnungsnovelle 2021
Die Bauordnungsnovelle 2021
- Inhalte der kleinen Wiener Bauordnungsnovelle
- Vergleich zur bisherigen Bauordnung für Wien
- Bauklasse I
- Bebauungsfläche eines Bauplatzes
- Gebäudehöhen neu
- Verschärfung von Baustrafen
• orts- und zeitunabhängig – Sie entscheiden, wo und wann Sie lernen
• wiederholbar – Sie können die Lerninhalte beliebig oft durchgehen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen
• vielseitig gestaltet – Sie lernen abwechslungsreich und pädagogisch perfekt strukturiert
• wiederholbar – Sie können die Lerninhalte beliebig oft durchgehen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen
• vielseitig gestaltet – Sie lernen abwechslungsreich und pädagogisch perfekt strukturiert
Und so funktioniert's: Nach der Anmeldung bekommen Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten zur E-Learning-Plattform – und schon kann es losgehen!
Um Ihr E-Learning zu nutzen, brauchen Sie keine besondere Software! Sie benötigen nur:
• ein internetfähiges Gerät: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Um Ihr E-Learning zu nutzen, brauchen Sie keine besondere Software! Sie benötigen nur:
• ein internetfähiges Gerät: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Architekten, Baumeister, Zivilingenieure, Bauträger, Bausachverständige, Baujuristen, Baunebengewerbe, Bauindustrie, Immobranche
Das könnte Sie auch interessieren: