
Lehrgang mit Zertifizierungsprüfung (MCT)
Zertifikats-Lehrgang Immobilienverwalter-Assistent
Die Immobilienbranche wächst. Deshalb gibt es einen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern!
Mit unserem Lehrgang steigern Sie die Kompetenz in Ihrem Unternehmen und bringen Ihre Verwaltungsprojekte zum Erfolg!
Mit unserem Lehrgang besitzen Sie den Nachweis Ihrer theoretischen sowie praktischen Kompetenz in der Immobilienverwaltung. Damit können Sie künftige Geschäftschancen bestmöglich nützen!
Ihre Vorteile Immobilienverwalter-Assistent:

Lehrgangsleitung: Dr. Gerhard Schlüsselberger
Mit unserem Lehrgang steigern Sie die Kompetenz in Ihrem Unternehmen und bringen Ihre Verwaltungsprojekte zum Erfolg!
Mit unserem Lehrgang besitzen Sie den Nachweis Ihrer theoretischen sowie praktischen Kompetenz in der Immobilienverwaltung. Damit können Sie künftige Geschäftschancen bestmöglich nützen!
Ihre Vorteile Immobilienverwalter-Assistent:
- Sie kennen die gesetzlichen Vorschriften für die erfolgreiche Verwaltung Ihrer Immobilien,
- Sie sichern sich ab und minimieren Ihr Haftungsrisiko, weil Sie die Aufgaben normenkonform durchführen,
- Sie schöpfen Wissen aus erster Hand und verschaffen sich durch die zertifizierte Ausbildung einen Wettbewerbsvorteil.
Lehrgangsleitung: Dr. Gerhard Schlüsselberger
Ihr Referent

Dr.
Gerhard Schlüsselberger
Gerhard Schlüsselberger
Im Anschluss können Sie die Prüfung für das international anerkannte Zertifikat „Immobilienverwalter-Assistent“ und/oder „Immobilienmakler-Assistent“ ablegen – dieWeiterbilder organisieren für Sie die Prüfungsmodalitäten!
Modul 1 Rechtliche Grundlagen
Bestandrecht des ABGB
Mietrechtsgesetz MRG
- Vertragsrecht
- Sachenrecht
- Notar- und Grundbuchsrecht
- Gesellschaftsrecht und Verbraucherschutzgesetz
- Mängel, Gewährleistung
- Schadenersat
Bestandrecht des ABGB
Mietrechtsgesetz MRG
- Definition Hauptmiete, Untermiete, Pacht
- Mietzinsbildung und Mietzinsbestandteile
- Betriebskostenkatalog
- Kaution, Mietzinsvorauszahlung
- Formularmietverträge
- Befristungs- und Kündigungsbestimmungen
- Investitionsersatz
- Wohnungseigentumsgesetz WEG
- Definition Allein-, Mit- und Wohnungseigentum
- Begründung von Wohnungseigentum, Eigentümergemeinschaft
- Pflichten des Verwalters
- Beschlussfassung (Wohnungseigentümerversammlung, Umlaufbeschluss)
- Rücklagenbildung
- Aufteilung der Kosten und Erträgnisse
- Grundbuchsrecherche
- Bauordnung und Flächenwidmung
- Bebauungsbestimmungen/-pläne
- Grundverkehrsrecht mit Schwerpunkt des jeweiligen Bundeslandes
- Bauweisen und Materialkunde im Alt- und Neubau
- Förderungen und Beihilfen
- Planlesen
- Umsatzsteuer gemäß
- Einkommensteuergesetz
- Grundsteuer, Grunderwerbssteuer
- Immobilienertragsteuer
- Vergebührung von Mietverträgen
- Fälligkeiten, Zuständigkeiten
- Steuer und Buchhaltung
- Betriebskostenabrechnungen
- Wohnungseigentümerabrechnung
- Hauptmietzins-Abrechnung
- Wohnrecht in der Praxis
- Erhaltungs- und Duldungspflichten
- wohnrechtliches Außerstreitverfahren
- Schlichtungsstelle
- Kommunikation in der Hausverwaltung
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten als Immobilienverwalter-Assistent vor. Er gliedert sich in sieben Module: sechs Module mit Anwesenheitspflicht (Präsenz oder Live Stream) und ein Modul als e-Learning, also online-Lerninhalte zum Eigenstudium mit Wissensfragen zum Wissenscheck.
Im Anschluss an den Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzlich können Sie eine Prüfung für das international anerkannte Zertifikat bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ablegen – dieWeiterbilder organisieren den Wunschtermin und die Prüfungsmodalitäten beim Austrian Standards International.
Die schriftliche Prüfung besteht aus 70 Fragen, für deren Beantwortung 120 Minuten zur Verfügung stehen.
Die Prüfungsgebühr (in Höhe von 300 Euro zzgl. MwSt.) ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch das Austrian Standards International in Rechnung gestellt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Sollten Sie zusätzlich den Lehrgang zum Immobilienmakler-Assistenten absolvieren, beträgt die Prüfungsgebühr für beide Prüfungen 500 Euro zzgl. MwSt.
Rezertifizierung
Nach absolvierter Zertifizierungsprüfung müssen Sie 32 Stunden einschlägige Weiterbildung nachweisen, um nach fünf Jahren die Rezertifizierung durch das Prüfinstitut zu erhalten. Wir nehmen Ihnen das Kümmern um die Rezertifizierung ab und erinnern Sie rechtzeitig an Ihre Weiterbildungen.
Im Anschluss an den Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzlich können Sie eine Prüfung für das international anerkannte Zertifikat bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ablegen – dieWeiterbilder organisieren den Wunschtermin und die Prüfungsmodalitäten beim Austrian Standards International.
Die schriftliche Prüfung besteht aus 70 Fragen, für deren Beantwortung 120 Minuten zur Verfügung stehen.
Die Prüfungsgebühr (in Höhe von 300 Euro zzgl. MwSt.) ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch das Austrian Standards International in Rechnung gestellt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Sollten Sie zusätzlich den Lehrgang zum Immobilienmakler-Assistenten absolvieren, beträgt die Prüfungsgebühr für beide Prüfungen 500 Euro zzgl. MwSt.
Rezertifizierung
Nach absolvierter Zertifizierungsprüfung müssen Sie 32 Stunden einschlägige Weiterbildung nachweisen, um nach fünf Jahren die Rezertifizierung durch das Prüfinstitut zu erhalten. Wir nehmen Ihnen das Kümmern um die Rezertifizierung ab und erinnern Sie rechtzeitig an Ihre Weiterbildungen.
6 Streaming-Einheiten
Um an unseren Online-Lehrgängen teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Lehrgänge sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Online-Lehrgang bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Um an unseren Online-Lehrgängen teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Lehrgänge sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Online-Lehrgang bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Bauträger, Immobilientreuhänder, Makler, Hausverwalter, Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Unternehmensberater, Rechtsanwälte (Scheidungsrecht), Banken und Versicherungen, Investoren
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab der 2. Anmeldung aus demselben Unternehmen erhält der 2. Teilnehmer und jeder weitere
10% Rabatt.
20.10.2022 - 24.11.2022
Online-Termin
Dr. Gerhard Schlüsselberger
Termine:
Do, 20. Oktober 2022
Mi, 2. November
Di, 8. November
Mo, 14. November
Do, 17. November
Do, 24. November
jeweils von 9-17 Uhr
Do, 20. Oktober 2022
Mi, 2. November
Di, 8. November
Mo, 14. November
Do, 17. November
Do, 24. November
jeweils von 9-17 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren: