LIVE Online-Seminar

Objektsicherheitsprüfung: Haftung und Schadenersatz bei ÖNORM B 1300/1301

Die Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten, die der Gesetzgeber für Gebäude und Haustechnik vorschreibt, werden immer mehr und immer komplexer. Doch nicht nur dies ist eine Herausforderung! Denn immer öfter geht es auch um juristische Belange. So muss geklärt werden, wer bei Anwendung der ÖNORM B 1300 bzw. 1301 haftet. 
Erfahren Sie in unserem LIVE Online-Seminar, was Sie aus rechtlicher Sicht beachten müssen, wenn Sie die ÖNORM B 1300 bzw. 1301 anwenden oder ausschreiben. 

Ihr Nutzen:
  • Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko. 
  • Sie kennen die Rechtslage rund um die ÖNORM B 1300 und ÖNORM B 1301. 
  • Sie erfahren an einem Nachmittag, wo die Stolpersteine bei der Anwendung Objektsicherheits-Normen liegen. 


  • Inhalte

  • Methodik

  • Teilnehmer

  • Systemvoraussetzungen

Die Organisationsnormen ÖNORM B1300 und ÖNORM B1301  
  • Verkehrssicherungspflichten bei Wohn- und Nichtwohngebäuden 
  • Überblick technische Objektsicherheit, Gefahrenvermeidung, Gesundheits- und Umweltschutz, Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren 
  • Zunehmende Anwendung in der Praxis  
  • Ausschreibungen 
  • Verwaltungsverträge 
  • Rückwirkungen auf den Markt  
Schadenersatz und Haftung 
  • Schadenersatzrechtliche Einordnung der ÖNORM B 1300 und B1301 und die Haftung von Immobilienverwalter  
  • Die ÖNORM B 1300/B1301 und das Verhältnis zum Entlastungsbeweis gemäß § 1319 ABGB 
  • aktuelle Judikatur 
ÖNORM B1300 und ÖNORM B1301 und Bauordnungen – ein Widerspruch? 
  • Haftung trotz konsensgemäßen Bauzustand - Verhältnis ÖNORM B 1300/B1301 und Bauordnung  
  • Errichtung von Gebäuden und Verhältnis zu ÖNORM B1300/1301  
  • Nachrüstung von Gebäuden und das Verhältnis zu ÖNORM B1300/1301 im Wohnungseigentum (bei Bedarf: also wenn wir Kunden von Hausverwaltern haben. Meistens sind unsere Kunden jedoch aus FM-Firmen, die Häuser betreuen) 
Unterlagen erhalten Sie als Download zur Verfügung gestellt
  • Objekt- und Betriebsanlagenbetreiber,  
  • Liegenschafts- und Immobilieneigentümer bzw. -verantwortliche,  
  • Facility Manager, Facility Services-Anbieter 
  • Mitarbeiter von Hausverwaltungen und Genossenschaften, 
  • Objektsicherheitsverantwortliche 
  • Mitarbeiter von Hausbetreuungsunternehmen 
  • Hausbesorger 
  • Brandschutzbeauftragte 
  • Security-Firmen 
  • Ingenieurbüros | Ziviltechniker 
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher, ein Mikrofon und bestenfalls auch eine Kamera. Den Teilnahmelink, der Sie direkt zum Seminar bringt, senden wir Ihnen per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
 
Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.

Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an: service@dieweiterbilder.at
Als Inhouse-Schulung Verfügbar
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr:
299,00 zzgl. MwSt.
358,80 € inkl. MwSt.
Produktcode: 7888
Das könnte Sie auch interessieren:
Vergaberecht Update
LIVE Online-Seminar