.png)
LIVE Online-Seminar
Der Bauvertrag nach ÖNORM B 2110
Bauprojekt mit Hilfe des Vertrags wirtschaftlich optimieren Ӏ Häufige Streitquellen vermeiden Ӏ Aktuelle Judikatur berücksichtigen
Rechtssichere und auf das Bauprojekt zugeschnittene Bauverträge sind die Basis für den Erfolg eines Auftrags. Doch es ist in der Praxis kaum möglich, alle Bauverträge von Jurist:innen oder Rechtsexpert:innen individuell gestalten und aushandeln zu lassen.
Holen Sie sich daher selbst das optimale Rüstzeug für diese wichtige Aufgabe! In unserem Praxisseminar erfahren Sie
Holen Sie sich daher selbst das optimale Rüstzeug für diese wichtige Aufgabe! In unserem Praxisseminar erfahren Sie
- alles, was Sie über die ÖNORM B 2110 wissen müssen,
- welche rechtlichen Vorschriften und potenzielle Fallstricke Sie bei der Vertragsgestaltung beachten sollten und
- wie Sie häufige Streitquellen durch einen hieb- und stichfesten Vertrag vermeiden.
- Sie sparen Zeit, weil Sie wissen, worauf es beim Bauvertrag wirklich ankommt.
- Sie kennen die Risiken bei Vertragsgestaltung und -prüfung, weil Sie über Stolpersteine und andere rechtliche Gefahren Bescheid wissen.
- Sie sparen Geld, weil Sie die Potenziale kennen, die sich aus der Anwendung der B 2110 ergeben können.
Ihre Referenten

Dr.
Dieter Stibi, LL.M.
Dieter Stibi, LL.M.

Mag.
Lorenz Wicho
Lorenz Wicho
Zustandekommen eines Bauvertrages
- Angebot und Annahme
- Formvorschriften
- Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung umgehen
- Auslegungsregeln bei unklaren Bestimmungen
- Vorvertragliche Vereinbarungen
- Was tun bei Fehlern in Angebot und Bestellung?
- Mehr- und Minderkosten nach ÖNORM B 2110
- Leistungsabweichungen, Verzug
- Grenzen der Prüfpflicht, Mitverschulden des Auftraggebers
- Handlungsempfehlungen für effektives Mahnwesen
- Wirtschaftliche Auswirkungen einzelner Vertragspunkte
- Aktuelle Judikatur und Rechtsprechung zur ÖNORM B 2110
- AGB korrekt einbeziehen
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, praktische Beispiele
Architekturschaffende, Zivilingenieur:in, Geschäftsführung, Bau- und Projektleitung, Geschäftsführung und Inhabende von Bauunternehmen und Baunebengewerbe, Sachverständige, Auftraggebende Person von Bauleistungen, Örtliche Bauaufsicht
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher, ein Mikrofon und bestenfalls auch eine Kamera. Den Teilnahmelink, der Sie direkt zum Seminar bringt, senden wir Ihnen per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.
Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
25.04.2023
Online-Termin
Dr. Dieter Stibi, LL.M.
Mag. Lorenz Wicho