
LIVE Online-Seminar
Schimmel in Gebäuden
erkennen, bewerten und sanieren
Für die Sanierungen ein und desselben Schimmelschadens können Sie am Markt Angebote erhalten, deren Preisunterschiede mehr als 300% betragen! Und jeder Anbieter schwört auf seine Sanierungsmethode.Umso wichtiger ist es, vom unabhängigen Fachmann zu erfahren, worauf man bei der Schimmelsanierung achten muss, welche Lösungswege wirtschaftlich sind und wie das Problem langfristig in den Griff zu bekommen ist.
Ihre Referenten

Dipl.-HTL-Ing.
Kurt Danzinger, MSc
Kurt Danzinger, MSc

Dr.
Dagmar Seidl
Dagmar Seidl

DI
Dieter Werner, MSc
Dieter Werner, MSc
Biologische Grundlagen von Schimmelpilzen und Nachweismethoden
- Wachstumsbedingungen von Schimmelpilzen in Gebäuden
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweismethoden
- Beispiele für erfolgreiche Nachweise
- Gesundheitliche Aspekte eines Schimmelpilzwachstums im Innenraum
- Ursachen von Schimmelbefall
- Praxisbeispiele für Schimmelbefall in Gebäuden
- Problemlage: Nutzerverhalten versus Gebäude
- Beispiele von erfolgreichen Sanierungen
- Tipps zur Vermeidung und Sanierung von Schimmelschäden aus der Praxis für die Praxis
- Vorgangsweise bei der Entfernung und Sanierung
- Richtiges Nutzerverhalten
- Baustoffwahl/Bauteilaufbau
- Lüftungsanlagen zur Schimmelvermeidung?
- Wirtschaftlichkeit der unterschiedlichen Sanierungsmethoden
- Sie lernen, die Ursachen von Schimmelpilz richtig einzuordnen und können bestimmen, ob eine bauliche oder nutzungsbedingte Schimmelbildung vorliegt.
- Sie erhalten praktische Tipps zur Vermeidung und zur Behebung von Schimmelschäden, zu Sanierungsmethoden und ihrer Wirtschaftlichkeit.
- Sie erfahren, wie Sie Gewährleistungsprobleme und Schadenersatzforderungen durch eine fachgerechte Sanierung effektiv vermeiden.
Baumeister, Bauleiter, Poliere, Sanierer, Bauphysiker, Örtliche Bauaufsicht, Zivilingenieure, Planer, Architekten, Bauherren
Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen per E-Mail.
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen per E-Mail.
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab der 2. Anmeldung aus demselben Unternehmen erhält der 2. Teilnehmer und jeder weitere
10% Rabatt.
28.01.2021
an Ihrem PC
Dipl.-HTL-Ing. Kurt Danzinger, MSc
Dr. Dagmar Seidl
DI Dieter Werner, MSc
Das könnte Sie auch interessieren:
Kombi-Paket: Online-Lehrgänge Corona-Beauftragter und Effizient arbeiten im Homeoffice
Online-Lehrgang