
Tagesseminar
Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung
Rechte und Pflichten - von der Lehrlingssuche bis zur Behaltezeit
Worauf kommt es bei der Gestaltung von Lehrverträgen an? Welche Sonderregelungen gelten hinsichtlich Arbeitszeiten bei Jugendlichen? Und wie können Sie ein Lehrverhältnis notfalls vorzeitig auflösen?
Wie Sie alle aktuellen Rechtsvorschriften in Ihrem Lehrbetrieb korrekt umsetzen und die Zusammenarbeit mit Lehrlingen und Berufsschule optimal gestalten, erfahren Sie jetzt in unserem Seminar "Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung".
Wie Sie alle aktuellen Rechtsvorschriften in Ihrem Lehrbetrieb korrekt umsetzen und die Zusammenarbeit mit Lehrlingen und Berufsschule optimal gestalten, erfahren Sie jetzt in unserem Seminar "Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung".
Erstmaliges Ausbilden im Betrieb
Vorverfahren
Lehrberechtigter und Ausbilder – Verhältniszahlen
Gestaltungsmöglichkeiten der Lehre im Betrieb
Förderungen
Lehrlingssuche
Bewerbungsverfahren
Lehrvertrag
Der erste Lehrtag
Vorbereitung, Unterlagen
Gestaltung
Rund um die Ausbildung
Rechte und Pflichten im Lehrverhältnis
Zusammenarbeit mit Eltern und Berufsschule
Arbeitszeit
Krankenstand und Krankenentgelt
Jugendschutz (KJBG)
Ende des Lehrverhältnisses
Einvernehmliche Auflösung
Außerordentliche Auflösung samt Mediationsverfahren: Gesprächsführung, Konfliktlösung und Mediation
Entlassung, Austrittsrechte des Lehrlings
Behaltefrist
Vorverfahren
Lehrberechtigter und Ausbilder – Verhältniszahlen
Gestaltungsmöglichkeiten der Lehre im Betrieb
Förderungen
Lehrlingssuche
Bewerbungsverfahren
Lehrvertrag
Der erste Lehrtag
Vorbereitung, Unterlagen
Gestaltung
Rund um die Ausbildung
Rechte und Pflichten im Lehrverhältnis
Zusammenarbeit mit Eltern und Berufsschule
Arbeitszeit
Krankenstand und Krankenentgelt
Jugendschutz (KJBG)
Ende des Lehrverhältnisses
Einvernehmliche Auflösung
Außerordentliche Auflösung samt Mediationsverfahren: Gesprächsführung, Konfliktlösung und Mediation
Entlassung, Austrittsrechte des Lehrlings
Behaltefrist
In nur einem Tag…
- erfahren Sie alle aktuellen rechtlichen Regelungen – vom erstmaligen Ausbilden eines Lehrlings bis zum Ende der Lehrzeit.
- holen Sie sich wichtige Informationen zu Lehrvertrag, Arbeitszeit, Krankenstand und Jugendschutz.
- sichern Sie sich gegen folgenschwere Fehler bei Beendigung ab.
Lehrberechtigte, (geprüfte) Ausbilder, Personalisten, Personen, die mit Lehrlingen zusammenarbeiten
Fachvortrag, Diskussion, praktische Fallbeispiele
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at
Das könnte Sie auch interessieren: