
Rechtswissen für Kindergartenleiterinnen
Aufsichtspflicht I Kontrollpflichten I Datenschutz
Leiterinnen von Kindergärten tragen eine große Verantwortung: Sie müssen neben der pädagogischen Arbeit für die Sicherheit der Kinder sorgen, ihr Team kompetent leiten und mit dem Erhalter sowie den Eltern zusammenarbeiten.
Die rechtlichen Basics für diese vielfältigen Tätigkeiten sollte jede Kindergartenleiterin beherrschen. Nur so können Unsicherheiten – z.B. zur Aufsichtspflicht in Abholsituationen, bei Kindergartenfesten oder zum Datenschutz – vermieden werden!
Lektion 1
- Aufgaben der Kinderbetreuungseinrichtungen
- Pflichten des Erhalters von Kinderbetreuungs-einrichtungen
- Pflichten der Leitung von Kinderbetreuungs-einrichtungen
- Aufsichtspflicht
- Sorgfaltspflicht
- Kontrollpflicht
- Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung und Haftung
Lektion 2
- Meldepflicht bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Meldepflichtige Einrichtungen
- Vorgehen bei einer Meldung
- Pflichten der Leitung bei polizeilichem Betretungsverbot (Sicherheitspolizeigesetz)
Lektion 3
- Datenschutz – Kinder
- Kinderfotos
- Vertrauliche Informationen (z.B. Allergien, familiäre Situation)
- Datenschutz – Mitarbeiter
- Mitarbeiterfotos
- Kontrollmaßnahmen
- Datenmissbrauch
• orts- und zeitunabhängig – Sie entscheiden, wo und wann Sie lernen
• wiederholbar – Sie können die Lerninhalte beliebig oft durchgehen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen
• vielseitig gestaltet – Sie lernen abwechslungsreich und pädagogisch perfekt strukturiert
Um Ihr E-Learning zu nutzen, brauchen Sie keine besondere Software!
Sie benötigen nur:
• ein internetfähiges Gerät: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Beim Erwerb eines E-Learnings erhält der Kunde 6 Monate lang Zugriff auf das E-Learning ab Zeitpunkt der Rechnungslegung. Danach erlischt die Zugriffsmöglichkeit.