
Security Summit 2020
Die Fachkonferenz für CIOs & IT-Manager
Digitale Angreifer scheinen den heutigen Schutzmaßnahmen der Unternehmens-IT oft einen Schritt voraus zu sein. Neue Angriffstypen ziehen zunehmend größere Schäden im Unternehmen nach sich und finden immer leichteren Zugang zu Unternehmensdaten.
Nur wer als Security-Verantwortlicher stets über die aktuellen Entwicklungen informiert ist und die neuesten Technologien kennt, kann effektive Schutzmaßnahmen dagegen treffen.
Aktuelle Studien zum Thema Cyber-Security in Österreich liefern alarmierende Ergebnisse:
- Zunahme der Angriffe
Cyberkriminalität ist in Österreich am Vormarsch – die Anzahl der betroffenen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen - Cyberkriminalität im permanenten Wandel
Cyber-Angriffe unterliegen ständiger Veränderung – von der Art und Kreativität bis hin zu den Technologien - Es kommt nicht auf die Größe an
Cyberkriminalität betrifft sowohl große als auch kleinere Unternehmen – KMU werden ein immer beliebteres Ziel - Industrieunternehmen im Visier
Alle Branchen sind in Österreich von Cyber-Angriffen betroffen – negativer Spitzenreiter sind Industrieunternehmen - Außentäter im Verdacht
Unternehmen vermuten potenzielle Täter meist außerhalb der Firma – die Bedrohung von innen wird oft unterschätzt
Informieren Sie sich deshalb beim SecuritySummit 2020 über aktuelle Bedrohungsszenarien durch Cyber-Angriffe und profitieren Sie von Präventions-Tipps und Lösungskonzepten der Top-Experten aus der Security-Industrie!
- Neue Erkenntnisse für besseren Schutz
Inhalte folgen in Kürze.
IT-Verantwortliche, Fachkräfte für IT-Sicherheit, Geschäftsführer
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Dienstleistungen und Produkte in Szene zu setzen, wertvolle Leads zu generieren und mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Neben drei unterschiedlichen Sponsoring-Paketen sind wir auch offen für individuelle Wünsche unserer Sponsoren.
Für Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta, entweder telefonisch unter +43 1 718 94 76-31 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.