
LIVE Online-Seminar, Dauer 1,5 Tage
Seminarpaket Cyber Security
TEIL 1: AKTUELLE RISIKEN VON HOME-OFFICE, SOCIAL MEDIA UND OFFICE 365
TEIL 2: VOR ANGRIFFEN SCHÜTZEN UND NOTFALLMASSNAHMEN VORBEREITEN
TEIL 2: VOR ANGRIFFEN SCHÜTZEN UND NOTFALLMASSNAHMEN VORBEREITEN
Die Gefahr durch Cyber-Angriffe ist aktuell so hoch wie nie zuvor. Durch die rasch voranschreitende Digitalisierung und globale Vernetzung entstehen Sicherheitslücken, die Angreifer als Einfallstore nutzen. Gerade das Home-Office aber auch die Nutzung von Office 365 und Social Media können Gefahren für die IT-Sicherheit mit sich bringen. In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich auf einen möglichen Angriff vorbereiten können und wie man im Notfall richtig reagiert.
Daher gilt es für alle Unternehmen, ihre IT-Sicherheit zu optimieren und auf einen möglichen Angriff vorzubereitet zu sein. Die AKADEMIE HERKERT bietet die passenden Online-Seminare zur Cyber Security an:
Paketinhalte:
Teil 1: Cyber Security: Aktuelle Risiken von Home-Office, Social Media und Office 365
Maßnahmen effektiv umsetzen und Sicherheitslücken vermeiden
Dauer: 3,5 Stunden
Hier vermittelt der Experte, welche Risiken bei der Nutzung von Home-Office, Social Media und Office 365 sowie bei IT-Outsourcing bestehen und wie diese vermieden werden können.
Termine:
08.11.2022 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Teil 2: Cyber Security: Vor Angriffen schützen und Notfallmaßnahmen vorbereiten
Aktuellen Bedrohungen jetzt effektiv begegnen
Dauer: 1 Tag
Termine:
10.11.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ihr Nutzen:
In Kooperation mit AKADEMIE HERKERT
Daher gilt es für alle Unternehmen, ihre IT-Sicherheit zu optimieren und auf einen möglichen Angriff vorzubereitet zu sein. Die AKADEMIE HERKERT bietet die passenden Online-Seminare zur Cyber Security an:
Paketinhalte:
Teil 1: Cyber Security: Aktuelle Risiken von Home-Office, Social Media und Office 365
Maßnahmen effektiv umsetzen und Sicherheitslücken vermeiden
Dauer: 3,5 Stunden
Hier vermittelt der Experte, welche Risiken bei der Nutzung von Home-Office, Social Media und Office 365 sowie bei IT-Outsourcing bestehen und wie diese vermieden werden können.
Termine:
08.11.2022 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Teil 2: Cyber Security: Vor Angriffen schützen und Notfallmaßnahmen vorbereiten
Aktuellen Bedrohungen jetzt effektiv begegnen
Dauer: 1 Tag
Termine:
10.11.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ihr Nutzen:
- Die Teilnehmenden kennen die aktuellen Bedrohungen und schließen mögliche Sicherheitslücken dank hilfreicher Handlungsempfehlungen sicher.
- Die Teilnehmenden können die entscheidenden Maßnahmen vornehmen, damit sie aufkommende Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und im Notfall schnell und richtig handeln.
- Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Lösungsansätze und setzen damit die erforderlichen Maßnahmen zuverlässig und mühelos im Unternehmen um.

In Kooperation mit AKADEMIE HERKERT
Teil 1: Cyber Security: Aktuelle Risiken von Home-Office, Social Media und Office 365
(Dauer 3,5 Stunden)
Risiken und Angriffspunkte im Home-Office
(Dauer 1 Tag)
1. Aktuelle Angriffe und Risiken kennen
5. Beispiel eines Security Management Prozesses
(Dauer 3,5 Stunden)
Risiken und Angriffspunkte im Home-Office
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Anforderungen an den Datenschutz
- Risiken
- Schutzmaßnahmen
- Bedeutung von Social-Media im Unternehmenskontext
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Social-Engineering und Spear-Phishing
- Schutzmaßnahmen
- Schulungen
- Phishing-/Social-Engineering Kampagnen
- Live-Hacking
- Anforderungen an die Compliance
- Anforderungen an die Informationssicherheit
- Praktische Ansätze
- Vor- und Nachteile
- Sicherheitsmaßnahmen
- Hafnium-Attacke als Beispiel
(Dauer 1 Tag)
1. Aktuelle Angriffe und Risiken kennen
- Übersicht
- Angriffsziel home-Office
- Hafnium-Attacke
- Social Engneering
- Phishing und Spear Phishing
- Ransomware
- Quellen für aktuelle Sicherheitslücken und potentielle Angriffe
- Welche Informationen sind für die Planung relevant?
- Implementierung, Aufbau und Betrieb von BCM
- Monitoring und Review von BCM
- Mögliche Verbesserungen im Rahmen des BCM
- Organisatorische Rahmenbedingungen und erfolgreiche Notfallmaßnahmen
- Sensibilisierungsmaßnahmen
- Vulnerability Managment
- Vor- und Nachteile von Cyber-Versicherungen
- Potentielle Angriffsvektoren und geeignete Gegenmaßnahmen
- Datensicherungen
5. Beispiel eines Security Management Prozesses
- Asset Discovery
- Live Scanning
- Monitoring
- Automatisierung
- Steuerung und Blocking
- Consulting
IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte/Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Administratoren und Führungskräfte mit informationstechnologischem Hintergrund, die wichtige Entscheidungen der IT-Sicherheit treffen müssen.
Die Online-Seminare bestehen aus einer Kombination aus Fachvortrag, Erfahrungsberichten und Besprechung von Gestaltungsmöglichkeiten. Mit interaktiven Quizfragen sind die Online-Seminare abwechslungsreich gestaltet und die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit live ihre Fragen zu stellen.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Technische Hinweise: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig. Bitte stellen Sie diese für einen reibungslosen Ablauf sicher. - Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.7) oder Linux - Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) - Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail zwei Tage vor Veranstaltungstermin bis spätestens 18:00 Uhr.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail zwei Tage vor Veranstaltungstermin bis spätestens 18:00 Uhr.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at
Das könnte Sie auch interessieren:
Kombi-Lehrgang zum zertifizierten Immobilienverwalter-Assistent und Immobilienmakler-Assistent
Lehrgang mit Zertifizierungsprüfung (MCT)