.png)
LIVE Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Microsoft 365 rechtssicher einsetzen
RECHTLICHE PROBLEMFELDER UND LÖSUNGSANSÄTZE FÜR DIE DATENSCHUTZKONFORME NUTZUNG
Die Nutzung von Microsoft 365 gilt in vielen Unternehmen und Behörden bereits als etablierter Standard. Trotzdem steht Microsoft 365 bei Aufsichtsbehörden und Datenschützern unter starker Kritik. Das liegt vor allem an der intransparenten Datennutzung durch Microsoft sowie der Speicherung personenbezogener Daten und deren Drittstaatenübermittlung.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche risikominimierenden Maßnahmen sie umsetzen müssen, um einen möglichst rechtssicheren Einsatz von Microsoft 365 gewährleisten zu können.
Ihre Vorteile:

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche risikominimierenden Maßnahmen sie umsetzen müssen, um einen möglichst rechtssicheren Einsatz von Microsoft 365 gewährleisten zu können.
Ihre Vorteile:
- Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Anforderungen aus Sicht des Datenschutzes und der Informationssicherheit beim Einsatz von Microsoft 365.
- Der Experte erklärt die problematischen Funktionen, Risiken und Gefahren sowie die entscheidenden Lösungsansätze, um den Einsatz von Microsoft 365 so sicher wie möglich zu gestalten.
- Konkrete Handlungsempfehlungen und Praxistipps helfen den Teilnehmenden bei der Umsetzung der nötigen Maßnahmen in ihrem Unternehmen bzw. in ihrer Behörde.

Ihr Referent

Jan Morgenstern
1. Datenschutzrechtliche Grundlagen
3. Aktuelle Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden
4. „Problematische“ Funktionen von Microsoft 365
7. Datenschutzrechtliche Maßnahmen
- Grundbegriffe, Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, Pflichten des Verantwortlichen
3. Aktuelle Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden
4. „Problematische“ Funktionen von Microsoft 365
- Cloud-Service von Microsoft 365
- Analytics-Funktionen und deren Auswertung
- Connected Experiences
- Anforderungen an die interne Compliance, Nutzung des Compliance-Managers
7. Datenschutzrechtliche Maßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 DS-GVO)
- Pflichtinformationen (Art. 13 DS-GVO) ergänzen, bereitstellen und einbinden
- Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DS-GVO)
- Einwilligungsmanagement
- Ergreifen von technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DS-GVO)
Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Erfahrungsberichten und Besprechung von Gestaltungsmöglichkeiten. Mit interaktiven Quizfragen ist das Online-Seminar abwechslungsreich gestaltet und die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit ihre Fragen zu stellen.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
IT-Leiter, IT-Administratoren, Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte, Geschäftsführer und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen und weiteren Abteilungen, die für den Einsatz von Microsoft 365 verantwortlich sind.
Technische Hinweise: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig. Bitte stellen Sie diese für einen reibungslosen Ablauf sicher. - Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.7) oder Linux - Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) - Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail zwei Tage vor Veranstaltungstermin bis spätestens 18:00 Uhr.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail zwei Tage vor Veranstaltungstermin bis spätestens 18:00 Uhr.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
06.10.2023
Online-Termin
Jan Morgenstern
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
14.11.2023
Online-Termin
Jan Morgenstern
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Cyber Security: Aktuelle Risiken von Home-Office, Social Media und Microsoft 365
LIVE Online-Seminar, DAUER 3,5 STUNDEN
Cyber Security: Vor Angriffen schützen und Notfallmassnahmen vorbereiten
LIVE Online-Seminar, Dauer 1 Tag