.png)
Online-Seminar
Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren
So steigern Sie den unternehmerischen Erfolg
Egal, ob es sich um die eigene Unternehmensbewertung, eine Wettbewerbsanalyse oder potenzielle Akquisitionsprojekte handelt: Um Erfolg versprechende Unternehmensentscheidungen treffen zu können, müssen Sie als Führungskraft in der Lage sein, Bilanzen richtig zu lesen und zu interpretieren.
Unser Finanz-Experte erläutert Ihnen in nur 4 Stunden alles Wichtige rund um das Thema Bilanzen – profitieren auch Sie von diesem Know-how und melden Sie sich gleich zu unserem Seminar an!
Vorteile:
Unser Finanz-Experte erläutert Ihnen in nur 4 Stunden alles Wichtige rund um das Thema Bilanzen – profitieren auch Sie von diesem Know-how und melden Sie sich gleich zu unserem Seminar an!
Vorteile:
- Jahresabschluss, Eigen- und Fremdkapital, Anlagevermögen: An nur einem Vormittag erwerben Sie umfassendes Wissen zum Thema Bilanz.
- Sie loggen sich unkompliziert in unseren virtuellen Seminarraum ein – ortsungebunden von Ihrem Laptop oder PC aus – und holen sich Ihr rasches Wissens-Update.
- LIVE-Expertenservice: Sie posten Ihre Fragen einfach in den Chat. Unser Finanz-Experte nimmt sich im Anschluss an den Vortrag Zeit für Ihre konkreten Anliegen und Praxisfälle.
Aufgaben des Jahresabschlusses
Umfang des Jahresabschlusses
Umfang des Jahresabschlusses
- Bilanz
- GuV
- Anhang
- Lagebericht
- Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?
- Was wird in der Bilanz dargestellt?
- Was wird in der Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt?
- Wie funktioniert Buchführung und Bilanzierung?
- Wie wird die planmäßige Abschreibung ermittelt?
- Wann ist eine außerplanmäßige Abschreibung vorzunehmen?
- Wann sind Zuschreibungen vorzunehmen?
- Wie wird immaterielles Anlagevermögen bilanziert?
- Wie werden Sach- und Finanzanlagevermögen bilanziert?
- Wie werden der Wareneinsatz und der Vorrat ermittelt und bewertet?
- Wie werden Halb- und Fertigerzeugnisse bewertet?
- Wie werden Forderungen bilanziert?
- Wie werden Wertpapiere und Anteile des Umlaufvermögens bilanziert?
- Wie wird Eigenkapital bilanziert?
- Wann bzw. wie werden Rücklagen dotiert?
- Wie wird bei Überschuldung bilanziert?
- Wie werden Rückstellungen bilanziert?
- Wie werden Verbindlichkeiten bilanziert?
Geschäftsführer und Führungskräfte unterschiedlicher Abteilungen sowie Mitarbeiter, die sich mit Fragen der (Bilanz-)Analyse befassen
Online-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Um an unseren Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at
Das könnte Sie auch interessieren: