.png)
Business Etikette für Lehrlinge
Mit professionellem Auftreten zum Erfolg im Beruf!
Die Corona-Zeit ist vor allem für junge Menschen eine Herausforderung, denn sie können nicht das lernen, was in der Jugendphase neu hinzukommt: sich in der Gesellschaft und Erwachsenenwelt bewegen. Lehrlinge trifft das umso härter, weil sie schon früh ins Berufsleben starten.
Damit Ihre Nachwuchskräfte Sicherheit beim Umgang in der Berufswelt erlangen, wissen, was sich gehört und was man besser unterlassen sollte, und Selbstvertrauen gewinnen, bietet Ihnen unser Praxis-Workshop mit Österreichs Etikette-Experten Thomas Schäfer-Elmayer die perfekte Schulung!
Ihre Vorteile:
- Benimm-Experte Thomas Schäfer-Elmayer zeigt Ihren Lehrlingen in interaktiven Praxisübungen die Do’s and Don’ts im Business auf – von A wie Anziehen über H wie Handy bis Z wie Zigarette.
- Mit Strategien und Tipps vom Profi lernen Ihre Lehrlinge, konstruktiv mit Kritik, Konflikten und Problemen umzugehen. So werden Eskalationen mit Kollegen und Vorgesetzten effektiv vermieden.
- Das praktische Training für den Business-Lunch macht Ihre Lehrlinge fit für die perfekten Umgangsformen bei Tisch und klärt alle wichtigen Fragen zu Besteck und Small Talk.
Mit 75 % gefördert für Lehrlinge: Diese Weiterbildung ist durch die WKO für Ihre Lehrlinge gefördert! Mehr Informationen zu der 75 % Förderung hier.
Ihr Referent

Thomas Schäfer-Elmayer
- MIT ÖSTERREICHS BENIMMPAPST THOMAS SCHÄFER-ELMAYER
- förderbar durch WKO
Neu im Job – der erste Eindruck zählt!
- Schüler und Mitarbeiter – wo sind die Unterschiede?
- Begrüßung, Kennenlernen und Small Talk im Business
- Die korrekte Anrede – Duzen oder Siezen?
Selbstbewusster Auftritt im Berufsalltag
- Professioneller Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern
- Pünktlichkeit, Lernbereitschaft, Engagement und Pflichtbewusstsein
- Souverän auftreten durch Körpersprache
- „Schön sprechen“ – aber wie?
- Telefon & E-Mail: Umgangsformen im Kundenkontakt
- Verhalten in Internet und sozialen Netzwerken
Business-Lunch in der Praxis: Training für perfekte Umgangsformen bei Tisch
Dresscode
- Wahl der passenden Kleidung für den Berufsalltag
- Körperpflege, Tattoos und Piercings
- Do’s and Don’ts
Korrektes Verhalten in jeder Situation
- Standardsituationen: Handygespräche, Rauchen, Niesen etc.
- Trennung von Beruflichem und Privatem
- Umgang mit Problemen, Konflikten und Kritik
- Besondere Verhaltensregeln in Zusammenhang mit COVID-19
Lehrlinge sämtlicher Branchen