.png)
LIVE Online-Seminar
IT-Sicherheit und Datenschutz
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat gezeigt, dass Cyberangriffe immer häufiger werden – und zwar sind es oft keine gefinkelten Hackerangriffe sondern sehr oft werden Einfallstore wie z.B. Phishingmails genutzt. Das Risiko, Daten zu verlieren, oder dass Daten manipuliert werden, ist sehr hoch. Und dafür sieht die DSGVO im Falle einer Verletzung des Datenschutzes nicht nur eine Meldung an die Datenschutzbehörde, sondern auch hohe Strafen vor.
In unserem Online-Seminar erfahren Ihre Mitarbeiter alles Notwendige zum bedachtsamen Umgang mit Daten und Kommunikationsmitteln für mehr IT-Sicherheit! Ganz bequem vom PC aus werden die Arten von Cyberangriffen erklärt und wie man diese erkennt, oder was die sogenannte „Sorgfaltspflicht für Arbeitnehmer“ dabei bedeutet.
Ihre Vorteile:
In unserem Online-Seminar erfahren Ihre Mitarbeiter alles Notwendige zum bedachtsamen Umgang mit Daten und Kommunikationsmitteln für mehr IT-Sicherheit! Ganz bequem vom PC aus werden die Arten von Cyberangriffen erklärt und wie man diese erkennt, oder was die sogenannte „Sorgfaltspflicht für Arbeitnehmer“ dabei bedeutet.
Ihre Vorteile:
- Ihre Mitarbeiter erhalten wertvolles Basiswissen rund um Cyber-Attacken und die Datenspuren im Internet
- Ihre Mitarbeiter bekommen eine wertvolle Zusatzqualifikation.
- Ihre IT-Sicherheit wird gestärkt, indem Anwenderfehler vermieden werden.
- Nachweislich durchgeführte Unterweisung Ihrer Mitarbeiter in Sachen IT-Sicherheit und Datenschutz zur Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflicht.
1. Datensicherheit im Kontext
Dos and dont‘s
Exkurs: DSGVO und was diese besagt und welche Strafen/Mitwirkungspflichten auch Mitarbeiter haben.
- Datensicherheit im Kontext der DSGVO
- Datensicherheit aus Unternehmersicht und im arbeitsrechtlichen Kontext
- Einführung: Wer bedroht uns?
- Zahlen, Daten, Fakten und Trends
- Was ist Sicherheitskultur?
- Phishing Mails
- DOS Attacken, Trojaner, etc.
- Social Engineering – Exkurs Faktor Mensch
- Fehler in der Software
- Wo werden Daten gespeichert und was passiert damit
- Hard- und Software
- Firewalls, Virenschutz
- Passwortvergabe/-anforderungen – PW-Manager
- Netzwerkverbindung (öffentliche WLans)
- Kostenlose Clouddienste – sicher oder nicht?
- Prozesse
- Sichere Datenspeicherung
- Berechtigungen
- Schwerpunkt Datensicherheit im Home Office
- Private Devices im Firmenkontext
- Räumlicher Schutz, Blenden, etc.
Dos and dont‘s
Exkurs: DSGVO und was diese besagt und welche Strafen/Mitwirkungspflichten auch Mitarbeiter haben.
Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer, die Präsentationsunterlagenzum Download
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Mit 75 % gefördert für Lehrlinge: Diese Weiterbildung ist durch die WKO für Ihre Lehrlinge gefördert! Mehr Informationen zu der 75 % Förderung hier.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at
Das könnte Sie auch interessieren: