
LIVE Online-Seminar
Social Media für Lehrlinge
Präsentation, rechtliche Grenzen & Möglichkeiten
Rund 90% der Jugendlichen nutzen soziale Plattformen, die meisten davon täglich. Inhalte werden geteilt, gelikt oder hochgeladen. Für Unternehmen heißt das aber auch „Aufgepasst!“. Denn welche rechtlichen Grenzen oder Konsequenzen es gibt, ist den Lehrlingen oft unklar. Bestimmte Inhalte oder Profile können ein negatives Licht auf Ihr Unternehmen werfen, immerhin präsentiert Ihr Lehrling Sie auch nach außen. Auch unternehmensinterne Infos könnten unter Umständen gepostet werden. Damit Ihnen das nicht passiert, gibt es jetzt das Seminar „Social Media für Lehrlinge“. Ihre jungen Fachkräfte von morgen lernen darin Medienkompetenz und Präsentation zusammen mit rechtlichen Grundlagen.
Ihre Vorteile:
Ihre Vorteile:
- Ohne Kosten: Hochwertige Weiterbildung für Ihre Lehrlinge zum Nulltarif.
- Kein Aufwand: Gesamte Abwicklung über dieWeiterbilder.
- Einfach und schnell: An nur einem Tag vom Expertenwissen profitieren!
Ihr Referent

Mag.
Klaudia Zotzmann-Koch
Klaudia Zotzmann-Koch
Allgemein Social Media
Rechtliche Grenzen/ Konsequenzen
- Definition Social Media
- Welche Plattformen/ Tools gibt es?
- Social Media in Unternehmen
Rechtliche Grenzen/ Konsequenzen
- Rechtliche Grundlagen
- Beispiele für negative Nutzung
- Rechtliche Grundlagen
- Beispiele für positive Nutzung
Fachvortrag, praxisorientierte Beispielfälle, Diskussion
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher, ein Mikrofon und bestenfalls auch eine Kamera. Den Teilnahmelink, der Sie direkt zum Seminar bringt, senden wir Ihnen per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.
Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.
100 % gefördert für Lehrlinge: Mit der Digi Scheck-Förderung ist die Weiterbildung für Sie kostenlos und ohne Organisationsaufwand verbunden! Mehr Informationen und Voraussetzungen zu der Digi Scheck-Förderung hier.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
04.05.2023
Online-Termin
Mag. Klaudia Zotzmann-Koch
24.07.2023
Online-Termin
Mag. Klaudia Zotzmann-Koch
Das könnte Sie auch interessieren: