
LIVE Online-Seminar
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Die Balance zwischen Ökonomie und Verantwortung verstehen
Eine neue Generation von Lehrlingen ist am Start. Eine Generation, die Klimaschutz, Umweltschutz und Co vermutlich anders gewichtet und die beim Begriff Nachhaltigkeit nicht als erstes an nachhaltige Unternehmensführung denkt. Doch genau das ist das Wesen jedes österreichischen KMU! Alle gemeinsam arbeiten an der langfristigen Sicherung des Betriebes, eingebettet in ein intaktes Land und eine gesunde Wirtschaft.
Fördern Sie das Verständnis Ihrer Lehrlinge für den Balanceakt zwischen Ökonomie und nachhaltigem Unternehmertum.
Ihre Vorteile:
Fördern Sie das Verständnis Ihrer Lehrlinge für den Balanceakt zwischen Ökonomie und nachhaltigem Unternehmertum.
Ihre Vorteile:
- An nur einem Tag erwerben Ihre Lehrlinge grundlegendes Wissen zur nachhaltigen Unternehmensführung und Verständnis für Prozesse und Abläufe.
- Sie erkennen die Auswirkungen ihrer Arbeit und deren Qualität auf den Betrieb.
- Ihre Lehrlinge loggen sich unkompliziert in unseren virtuellen Seminarraum ein – ortsungebunden von ihrem Laptop oder PC aus – und holen sich rasch und unkompliziert Wissen zum Thema Finanzen!
- LIVE-Expertenservice: Ihre Lehrlinge stellen Fragen, auch solche, die im eigenen Lehrbetrieb nicht gewagt würden, – unser Experte nimmt sich genügend Zeit für konkrete Anliegen und Praxisfälle.
Ihr Referent

Mag. Dr.
Helmut Siller, MSc
Helmut Siller, MSc
Grundsätze der nachhaltigen Unternehmensführung und Compliance
Funktionen und Abteilungen im Unternehmen
- Begriff, Aufgaben, Organisation, Ziele
- Leistung und Erfolg zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit
- Krise und Stellschrauben der Bewältigung
- Chancen und Risiken
- Teilbereiche
- Gewinn, Verlust, „Ergebnis“
- nachhaltig wirtschaften
- Bilanz, Liquidität
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Das nachhaltige Navigationssystem im Unternehmen
- Wichtige Teilbereiche eines Unternehmens
- Controlling als Unterstützung des Managements
- Personalwirtschaft; Corporate Social Responsibility (CSR)
- Rechte und Pflichten von Mitarbeitern/Lehrlingen
- Auswirkungen auf Unternehmen
- Green Washing
- Green Finance
- Was ist wirklich „nachhaltig“?
Funktionen und Abteilungen im Unternehmen
- Das Unternehmen als Ganzes
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Wichtige Teilbereiche des Unternehmens
- Controlling als Unterstützung des Managements
- Personalwirtschaft, Corporate Social Responsibility (CSR)
- Rechte und Pflichten von Mitarbeitern/Lehrlingen
Fachvortrag, praxisorientierte Beispielfälle, Diskussion
Lehrlinge (als Digi-Scheck-Angebot) und offen für junge Mitarbeiter
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
100 % gefördert für Lehrlinge: Mit der Digi Scheck-Förderung ist die Weiterbildung für Sie kostenlos und ohne Organisationsaufwand verbunden! Mehr Informationen und Voraussetzungen zu der Digi Scheck-Förderung hier.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
19.04.2023
Online-Termin
Mag. Dr. Helmut Siller, MSc
Das könnte Sie auch interessieren: