.jpg)
Präsenz
Vergabe-Tag 2022
Die BVergG-Novelle │ Nachhaltigkeitskriterien │ Compliance │ Bestbieterprinzip
Die Regierung arbeitet nun schon seit längerem hinter verschlossenen Türen an einer Novelle zum Vergaberecht. Künftig sollen Nachhaltigkeitskriterien bei öffentlichen Beschaffungen und Bauvorhaben verstärkt berücksichtigt werden. Ebenso sollen Ausschreibungen transparenter, das Bestbieterprinzip gestärkt und die Normenbindung forciert werden. Diese Reformen betreffen Sie als Bieter wie Auftraggeber gleichermaßen.
Bleiben Sie up to date und holen Sie sich wichtige Tipps für Ihre Projekte am Vergabe-Tag 2022. Save the date!
Darum lohnt sich eine Teilnahme am Vergabe-Tag 2022:
- Informationen aus erster Hand: Unsere Experten berichten exklusiv über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und präsentieren die neueste Judikatur. Bleiben Sie up to date und nützen Sie dieses Wissen für Ihre Vergabeprojekte!
- Erkenntnisse aus der Praxis: Die Umsetzung der neuen Vergaberegelungen bringt nach wie vor zahlreiche Herausforderungen mit sich. Wie Sie diese kompetent meistern und wo mögliche Stolperfallen lauern, erfahren Sie am Vergabe-Tag 2022.
- Diskussion und Network: Klären Sie im persönlichen Gespräch mit den Vortragenden wichtige Fragen und profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmern.
Ihre Referenten

Mag.
Heinz Derndorfer
Heinz Derndorfer

Dr.
Sebastian Feuchtmüller
Sebastian Feuchtmüller
Mag. Dr.
Michael Fruhmann
Michael Fruhmann

Ing. Mag.
Sandro Huber
Sandro Huber
RA Dr.
Roland Katary
Roland Katary

RA Mag.
Georg Streit
Georg Streit
Agenda Vergabe-Tag 2022:
09:00 Uhr
Beginn: Begrüßung und Einleitung
RA Mag. Georg Streit (Moderation) (Rechtsanwalt)
09:15 - 10:30 Uhr
09:00 Uhr
Beginn: Begrüßung und Einleitung
RA Mag. Georg Streit (Moderation) (Rechtsanwalt)
09:15 - 10:30 Uhr
Was gibt es Neues? Entwicklungen und aktuelle Judikatur.
Mag. Dr. Michael Fruhmann (Leiter der Stabsstelle Vergaberecht im Bundesministerium für Justiz)
10:30 - 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 - 11:30 Uhr
Vortrag
11:30 - 12:15 Uhr
Rahmenbedingungen und Wettbewerbsintensität bei Ausschreibungen in Österreichs Nachbarländern
Mag. Heinz Derndorfer (Tender Service Group & infodienst-ausschreibungen.at)
12:15 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr
Von der Angebotsprüfung bis zum Zuschlag aus Bietersicht sowie zum Rechtsschutz im Vergaberecht
Ing. Mag. Sandro Huber (Rechtsanwalt)
14:45 - 15:00 Uhr Kaffeepause
15:00 -16:00 Uhr
Vortrag
16:00 - 17:00 Uhr
Elektronische Abgabe von Angeboten & Co. Fallstricke und Praxislösungen, Judikatur und konkrete Beispiel
RA Dr. Roland Katary (Rechtsanwalt)
17:00 Uhr
Abschlussworte
RA Mag. Georg Streit (Moderation) (Rechtsanwalt)
Mag. Dr. Michael Fruhmann (Leiter der Stabsstelle Vergaberecht im Bundesministerium für Justiz)
10:30 - 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 - 11:30 Uhr
Vortrag
11:30 - 12:15 Uhr
Rahmenbedingungen und Wettbewerbsintensität bei Ausschreibungen in Österreichs Nachbarländern
Mag. Heinz Derndorfer (Tender Service Group & infodienst-ausschreibungen.at)
12:15 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr
Von der Angebotsprüfung bis zum Zuschlag aus Bietersicht sowie zum Rechtsschutz im Vergaberecht
Ing. Mag. Sandro Huber (Rechtsanwalt)
14:45 - 15:00 Uhr Kaffeepause
15:00 -16:00 Uhr
Vortrag
16:00 - 17:00 Uhr
Elektronische Abgabe von Angeboten & Co. Fallstricke und Praxislösungen, Judikatur und konkrete Beispiel
RA Dr. Roland Katary (Rechtsanwalt)
17:00 Uhr
Abschlussworte
RA Mag. Georg Streit (Moderation) (Rechtsanwalt)
Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Geschäftsführer, Führungskräfte, Leiter der Angebotsprojektierung, Vertriebsleiter, Bauunternehmer, öffentliche Auftraggeber, Mitarbeiter in vergebenden Stellen
Möchten Sie Ihr Unternehmen am Vergabe-Tag 2022 präsentieren?
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Dienstleistungen und Produkte in Szene zu setzen, wertvolle Leads zu generieren und mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Neben drei unterschiedlichen Sponsoring-Paketen sind wir auch offen für individuelle Wünsche unserer Sponsoren.
Für Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta, entweder telefonisch unter +43 1 7285484 10 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Dienstleistungen und Produkte in Szene zu setzen, wertvolle Leads zu generieren und mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Neben drei unterschiedlichen Sponsoring-Paketen sind wir auch offen für individuelle Wünsche unserer Sponsoren.
Für Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta, entweder telefonisch unter +43 1 7285484 10 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab der 2. Anmeldung aus demselben Unternehmen erhält der 2. Teilnehmer und jeder weitere
10% Rabatt.
22.06.2022
Wien
roomz Vienna Prater
Mag. Heinz Derndorfer
Dr. Sebastian Feuchtmüller
Mag. Dr. Michael Fruhmann
Ing. Mag. Sandro Huber
RA Dr. Roland Katary
RA Mag. Georg Streit
Öffentliche Anreise:
Ab Bahn/S-Bahn/U-Bahnstation "Praterstern" in 5 min zu Fuß oder mit der Linie O zu erreichen.
Routenplaner: https://anachb.vor.at/ können Sie Ihre Anreise unkompliziert planen!
PKW Anreise:
Hotelgarage nach Verfügbarkeit (€ 24,- pro Tag) Alternative Parkmöglichkeit gegenüber: Parkhaus Praterstern neben dem Student Hotel, Nordbahnstraße 49 (€ 2,20 pro Stunde)
Ab Bahn/S-Bahn/U-Bahnstation "Praterstern" in 5 min zu Fuß oder mit der Linie O zu erreichen.
Routenplaner: https://anachb.vor.at/ können Sie Ihre Anreise unkompliziert planen!
PKW Anreise:
Hotelgarage nach Verfügbarkeit (€ 24,- pro Tag) Alternative Parkmöglichkeit gegenüber: Parkhaus Praterstern neben dem Student Hotel, Nordbahnstraße 49 (€ 2,20 pro Stunde)
Das könnte Sie auch interessieren: