LIVE Online-Seminar

Nachhaltigkeit in der öffentlichen Vergabe

Durch den naBe-Aktionsplan geht es auch bei der öffentlichen Vergabe mehr in Richtung Nachhaltigkeit: Der gesamte Produktlebenszyklus rückt für die Zuschlagsentscheidung in den Mittelpunkt. Es wird ein stärkeres Bewusstsein für die Auswirkungen entlang der gesamten Lieferkette geschaffen. Mit Ressourcen soll verantwortungsvoll und schonend umgegangen werden.

Welche Pflichten und Möglichkeiten ergeben sich aus diesen neuen rechtlichen Grundlagen für Sie als Bieter und Auftraggeber? Was muss bei einer Nachweisführung zur Einhaltung sozialer Kriterien besonders beachtet werden? Und wie können Sie Nachhaltigkeit bei den technischen Spezifikationen berücksichtigen?

Wie Sie mit Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren richtig umgehen, erfahren Sie ganz unkompliziert im praxisorientierten Online-Seminar.

Ihre Vorteile:
  • Sie kennen die europäischen und nationalen gesetzlichen Grundlagen für Nachhaltigkeitskriterien im Vergaberecht
  • Sie wissen, welche Nachhaltigkeitsaspekte in welchem Stadium des Vergabeprozesses berücksichtigt werden können
  • Sie wissen, wie mit Umweltgütezeichen im Vergabeverfahren umzugehen ist
  • Sie wissen, welche rechtliche und praktische Relevanz das Lieferkettengesetz für den österreichischen Vergabemarkt hat.

Ihre Referenten

RA Mag.
Clemens Hauser
Dr.
Lisa Rebisant

  • Inhalte

  • Methodik

  • Teilnehmende

  • Systemvoraussetzungen

Ihr Programm im Überblick:
• Nachhaltigkeit als Grundprinzip im Vergaberecht
• Nachhaltige Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien sowie CO₂ als Preiskriterium
• Nachweisführung im Vergabeverfahren
• Kreislaufwirtschaft und Lieferkettengesetz
• naBe-Aktionsplan
Interaktiver Fachvortrag
Auftraggeber und Bieter, öffentliche Verwaltung
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher, ein Mikrofon und bestenfalls auch eine Kamera. Den Teilnahmelink, der Sie direkt zum Seminar bringt, senden wir Ihnen per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
 
Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.

Einfach Termin auswählen und anmelden:
  24.04.2023
Online-Termin
RA Mag. Clemens Hauser
Dr. Lisa Rebisant
Von 9.00 bis 12.00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr:
299,00 zzgl. MwSt.
358,80 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8041
Als Inhouse-Schulung Verfügbar
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Das könnte Sie auch interessieren:
Vergaberecht Update
LIVE Online-Seminar