
Vergaberecht für die Baupraxis
Neue Vorschriften rechtssicher umsetzen und gewinnbringend nutzen
Mit dem neuen Vergabegesetz 2018 kommen zahlreiche Änderungen auf die Bauwirtschaft zu. Wie Sie die neuen Vorschriften in den kommenden Vergabeverfahren rechtssicher umsetzen und gewinnbringend für sich nutzen, erfahren Sie in unserem Tagesseminar "Vergaberecht für die Baupraxis".
Neben einem fundierten Einblick in das Vergaberecht 2018 erhalten Sie wertvolle Tipps für die praktische Anwendung samt rechtssicherer Ausnutzung der neuen Gestaltungsspielräume.
10 % Ermäßigung für Kunden des Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ)
Bitte bei der Anmeldung unter "Anmerkungen" den ANKÖ-Firmencode anführen.
- Rechtliche Absicherung: Erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle für die Bauwirtschaft relevanten Neuerungen.
- Strategische Vorgehensweise: Erkennen Sie die neuen Handlungsspielräume und erfahren Sie, wie Sie diese für Ihre Vergabeverfahren nützen können.
- Tipps vom Profi: Vermeiden Sie neue Risiken und auch noch so kleine stilistische Formalfehler.
- In-House, gemeinsame Vergabe & Co
- Vorherige Markterkundung, Vorarbeiten, Interessenskonflikte
Ausschreibung von Bauleistungen
- Neuerungen zu geschätztem Auftragswert, Ausschreibungsunterlagen
- Umgestaltung des Bestangebotsprinzips: Reduktion verpflichtender Fälle, „Qualitätsberücksichtigungsprinzip“, Kostenmodelle
- Angebots- und Zuschlagslimitierung, Verwendung von Gütezeichen
- Änderung zu den Verfahrensarten
e-Vergabe (Pflicht im Oberschwellenbereich ab Oktober 2018!)
- Elektronische Kommunikation, elektronische Angebotseinreichung
- Bekanntmachungen, Bekanntgaben (Open Government Data)
Angebotslegung / Teilnahmeanträge
- Subunternehmer: neue Definition?, neue Regelungen
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Umgestaltung des Nachweises durch Datenbanken (ANKÖ & Co)
- Neue (kürzere) Fristen
Angebotsprüfung
- Keine verpflichtende öffentliche Angebotsöffnung mehr
- Umgestaltung der Preisprüfung
- Neue (verschärfte) Ausschließungsgründe
Transparenzpflichten und Vertragsabwicklung
- Baustellendatenbank (ab EUR 100.000 brutto)
- Neue Regelungen zu Vertragsänderungen
Praxisthemen
- (Neue) Risiken für Auftraggeber und Auftragnehmer
- Vermeidung von Mängeln und Stolperfallen: Kalkulation, Preispositionen, Bieterlücken & Co
- Sittenwidrigkeit von Vertragsklauseln
- So genannte „besondere Dienstleistungen“
- Vermeiden von Fehlern