.png)
LIVE Online-Seminar
Assistenz 4.0
Chefentlastung und Office-Management im digitalen Büro organisieren
Digitale Anwendungen und die Zusammenarbeit auf Distanz sind nicht mehr wegzudenken – Mobiles Arbeiten wird immer mehr zum Trend. Das heißt, dass viele Bereiche der Zusammenarbeit sowie zahlreiche Abläufe und Tätigkeiten komplett neu durchdacht und umorganisiert werden müssen.
Wie Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat und Office Management den Grundstein legen, um souverän durch die neue Digitalwelt zu kommen, zeigt die Office-Expertin Enisa Romanic Schritt für Schritt.
Davon profitiert die Assistenz:
In Kooperation mit AKADEMIE HERKERT
Wie Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat und Office Management den Grundstein legen, um souverän durch die neue Digitalwelt zu kommen, zeigt die Office-Expertin Enisa Romanic Schritt für Schritt.
Davon profitiert die Assistenz:
- Die Teilnehmer lernen, was sich hinter den Begrifflichkeiten Clouds, Big Data, KI und elektronischer Workflow verbirgt und was dies für die Arbeit im Assistenzbüro bedeutet.
- Sie lernen wie sie Online-Meetings einfach organisieren, gestalten und moderieren.
- Sie erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihr eigenes Netzwerk auf- und ausbauen und wie ihnen ihre guten Kontakte bei der Chefentlastung helfen.
- Kurze Abwesenheit – Die Teilnehmer bilden sich kompakt fort und fehlen an nur einem Tag.
- Die Teilnehmer bauen ihre digitalen Schlüsselkompetenzen auf, optimieren so digitale Arbeitsabläufe im Büro und entlasten dadurch Team und Chef noch souveräner und effektiver.

In Kooperation mit AKADEMIE HERKERT
Ihr Referent

Enisa Romanic
Digitalisierung im Assistenz-Büro
- Ein Job im digitalen Wandel – Leben und Arbeiten im digitalen Office
- Herausforderungen und Chancen im Büro 4.0
- Aufbau eines digitalen Mindsets – wo geht die Reise mit der Assistenz der Zukunft hin?
- Rollenverständnis der Assistenz auch im digitalen Büro
- Digitale Schlüsselkompetenzen der modernen Assistenz
- Künstliche Intelligenz und digitale Assistenten im Büro von morgen
- Clouds, Big Data, elektronischer Workflow: Begrifflichkeiten Verstehen, neue Ressourcen und Abläufe kennen und erfolgreich nutzen
- Social Media: Warum Netzwerken wichtig ist
- Live Vorführung Sozialer Kanäle wie Xing, LinkedIn & Co.
- Tipps fürs richtige Netzwerken und den Aufbau eines eigenen Netzwerks
- Online Meetings und Videokonferenzen organisieren, gestalten und moderieren
- Gemeinsame Spielregeln aufsetzen
- Interaktionen mit Tools fördern und Kreativmethoden nutzen
- Mit digitalen Helfern effizient arbeiten
- Live Vorführung von Tools & Apps für das Office Management
Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden.
Mittels Video- und Audioübertragung (Zoom) stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Mittels Video- und Audioübertragung (Zoom) stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Mitarbeiterinnen aus Assistenz, Sekretariat, Office Management oder Sachbearbeitung, die den Anforderungen im digitalisierten Office gewachsen sein müssen.
Technische Hinweise: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig. Bitte stellen Sie diese für einen reibungslosen Ablauf sicher. - Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.7) oder Linux - Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) - Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail zwei Tage vor Veranstaltungstermin bis spätestens 18:00 Uhr.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail zwei Tage vor Veranstaltungstermin bis spätestens 18:00 Uhr.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
15.03.2023
Online-Termin
04.05.2023
Online-Termin
Enisa Romanic
25.09.2023
Online-Termin
Enisa Romanic
20.11.2023
Online-Termin
Enisa Romanic
Das könnte Sie auch interessieren: