
Maßnahmen bei Mitarbeiter-Fehlverhalten
Richtiges Vorgehen bei Verletzung von Arbeitspflichten, Krankenstandsmissbrauch, Mobbing & Co.
Egal ob Fernbleiben vom Arbeitsplatz, Fehlverhalten im Krankenstand, Alkoholmissbrauch oder Kollegen-Mobbing: als Arbeitgeber oder Führungskraft ist es Ihre Pflicht, rasch und angemessen bei Mitarbeiter-Fehlverhalten zu reagieren. Doch wann ist eine Verwarnung, Versetzung oder gar Entlassung angebracht? Und wie sichern Sie Ihre Personalmaßnahme rechtlich ab?
Unser Seminar liefert das nötige Rüstzeug für ein professionelles Führungsverhalten in jeder Situation – damit Konflikte am Arbeitsplatz nicht eskalieren.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten einen Überblick über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis und erfahren, wann Sie als Führungskraft handeln müssen.
- Sie gewinnen an Rechtssicherheit im Umgang mit schwierigen Führungssituationen und reagieren angemessen auf Mitarbeiter-Fehlverhalten.
- Sie sichern sich mit dem richtigen Vorgehen und wirkungsvoller Dokumentation gegen Anschuldigungen gekränkter (Ex-)Mitarbeiter ab.
- Woraus ergeben sich Pflichten für Mitarbeiter (z.B. Gesetz, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag,...)?
- In welchen Situationen kann/muss der Arbeitgeber eingreifen?
Arten von Pflichtverletzungen, z.B.
- Verletzung von Arbeitspflichten (Fernbleiben vom Arbeitsplatz u.a.)
- Fehlverhalten im Homeoffice
- Fehlverhalten im Krankenstand
- Fehlverhalten im Social-Media-Bereich
- Fehlverhalten gegenüber Kollegen (Mobbing) u.v.m.
Dokumentation und interne Untersuchungen
- Mitwirkungspflichten der Arbeitnehmer
- Sicherung möglicher Beweise
- Dokumentation im Personalakt
- Selbstbezichtigungsverbote
Mögliche Maßnahmen und Risiken des Arbeitgebers
- Weisung
- Ermahnung
- Versetzung
- Kündigung oder Entlassung
- Grenzen der Beweisverwertungsverbote im Verfahren
Weitere Empfehlungen für die Führungspraxis
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrates i.Z.m. Pflichtverletzungen
- Besonderheiten bei Bestehen einer Disziplinarordnung
Geschäftsführung, Personalleitung bzw. Personalverantwortliche, Führungskräfte, leitende Angestellte mit Personalverantwortung
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen per E-Mail.