
LIVE Online-Seminar
Führen von Millennials und Post-Millennials
Mitarbeiter-Generationen von X bis Z verstehen und motivieren
Erstmals sind vier Generationen gleichzeitig am Arbeitsmarkt tätig. Das bedeutet besondere Herausforderungen für Sie als Führungskraft! Denn zwischen Babyboomern und den sogenannten „Millennials“ treffen Welten aufeinander – vor allem in der verstärkt digitalen Zusammenarbeit. Welcher Führungsstil ist also der richtige für welche Mitarbeitergruppe? Wie setzen Sie Talente und Stärken in der Krise optimal ein? Und wie schaffen Sie auch über die Distanz ein konfliktfreies Arbeitsklima zwischen verschiedenen Generationen?
In unserem Online-Seminar lernen Sie neue Methoden kennen, um im Generationenclash erfolgreich zu führen!
Ihre Vorteile:
In unserem Online-Seminar lernen Sie neue Methoden kennen, um im Generationenclash erfolgreich zu führen!
Ihre Vorteile:
- Sie finden heraus, was junge MitarbeiterInnen antreibt, wie Sie für sie zum attraktiven Arbeitgeber werden und sie langfristig ans Unternehmen binden.
- Sie lernen Führungstools kennen, mit denen Sie Millennials & Co ihren Stärken entsprechend einsetzen und zu Bestleistungen motivieren.
- Sie profitieren von praktischen Tipps, um die verschiedenen Generationen im Unternehmen konfliktfrei zu managen.
Ihr Referent

Mag.
Susanna Hagler
Susanna Hagler
Generationen auf dem Arbeitsmarkt verstehen
- Babyboomer, Generationen X, Y und Z
- Die „Millennials“ im Arbeitsleben: Welche Stärken, Wünsche, Werte und Bedürfnisse haben sie?
- Einführung: Neue Wege im Recruiting – wie erreicht man Nachwuchskräfte? Wie sollte man mit ihnen kommunizieren?
- Welche Rolle spielt Employer Branding dabei?
- Wie binden Sie New Talents langfristig an das eigene Unternehmen?
- Welcher Führungsstil ist der richtige für Millennials & Co?
- Motivation & Anreize schaffen: Was treibt junge MitarbeiterInnen an?
- Mitarbeitergespräche führen: Feedback geben und empfangen, Alternativen zu klassischen One-to-Ones
- (Virtuelle) Meetings effizient und strukturiert gestalten (Rahmenbedingungen für neues Arbeiten schaffen)
- Agile Management-Methoden: Auszüge aus Scrum, Kanban oder Design Thinking
- Creative Thinking: unterschiedliche Methoden, die für einen selbst, im One-to-One oder im großen Team anzuwenden sind
- Zwischen verschiedenen Altersgruppen im Unternehmen vermitteln und Stärken gezielt einsetzen
- Wertschätzung und Vertrauen aufbauen
- Effektives Konfliktmanagement
Fachvortrag, Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen
Geschäftsführung, Führungskräfte, TeamleiterInnen, AusbildungsleiterInnen bzw. LehrlingsausbilderInnen, Personalverantwortliche
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
30.11.2022
Online-Termin
Mag. Susanna Hagler
Das könnte Sie auch interessieren: