
Ausbildertag 2023
Treffpunkt für Österreichs Lehrlingsausbilder
Schenkt man Impulsen aus Oberösterreich und Tirol glauben, ist die Zukunft der Lehrlingsausbildung sicher dual. Eine weitere Prognose ist, sie liege in einer besseren Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen, Eltern und Lehrlingen. Wieder andere glauben vor allem an ein hohes Verbesserungspotential bei den Recruiting-Methoden. Doch welchen Nutzen bringen solche Veränderungen, wenn der hohe Stellenwert der Lehre für Wirtschaft und Gesellschaft nicht im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit verankert ist?
Die Kernfrage lautet daher auch: Wie lässt sich die Lehre wirklich aufwerten? Wer würde davon profitieren? Und welchen gegenwärtigen Problemen muss sich die österreichische Lehrlingsausbildung dafür stellen? All diesen Fragen wird am Ausbildertag 2023 durch Experten aus den verschiedensten Sparten auf den Grund gegangen. Tauschen Sie sich mit ihnen und mit Ausbildungskollegen auf der Tagung aus und finden so praktische, individuelle Lösungen für die Lehrlinge in Ihrem Betrieb!
Ihre Vorteile:
- Neue Impulse für Ihre Lehrlingsausbildung: Gestalten Sie Ihre Berufsausbildung jetzt noch attraktiver – mit den Trends in Sachen e-Recruiting und digitale Ausbildungsmethoden.
- Diskussion & Best Practice: Profitieren Sie von den Erfahrungen der österreichischen Top-Ausbilder und holen Sie sich in den Networking-Sessions nützliche Praxistipps von Kollegen.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Verlassen Sie die Veranstaltung mit konkreten Ideen für Ihren Betrieb und erfahren Sie, wie Sie auch in schwierigen Situationen richtig handeln.
Mit der WKÖ-Förderung 75% der Seminarkosten sparen!*
*Durch die Wirtschaftskammer gibt es die Möglichkeit, für die Weiterbildung von Ausbildern eine Förderung von bis zu 75% der Kurskosten zu bekommen. Nähere Informationen finden Sie hier.
09:00 Uhr
Beginn: Begrüßung und Einleitung
9:15 – 10:15 Uhr
Rechtliche Neuheiten und Stolperfallen bei der Lehrlingsausbildung
10:15 – 11:15 Uhr
Vortrag "Recht in der Lehrlingsausbildung" ?
11:15 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:30 Uhr
Fachaustausch: Recruiting und Co.
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:30 Uhr
Teambuilding
14:30 – 15:30 Uhr
Lehrlinge aus der Generation Z führen
15:30 – 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 – 16:45 Uhr
Feedback geben
17:00 Uhr
Abschlussworte, Ende der Veranstaltung