Online-Tagung

Ausbilder:innentag 2024

Lehrberufe gemeinsam stärken

Die Lehrlingsausbildung ist ein ständiger Spagat zwischen dem Umgang mit jungen Menschen, den Leistungsanforderungen der Wirtschaft, den sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Umstand, dass die Ausbildung oft neben den eigenen fachlichen Tätigkeiten zu erbringen ist. Im Ausbildertag 2023 werden daher praktische Lösungsvorschläge für all diese Brennpunkte der Lehrlingsausbildung diskutiert.

Tauschen Sie sich mit Ihren Fachkollegen in Kleingruppen aus zum Thema Recruiting und Co. und holen Sie sich beim Ausbildertag 2024 neue Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung der Lehre in Ihrem Betrieb. 

Ihre Vorteile:

  • Neue Impulse für Ihre Lehrlingsausbildung: Gestalten Sie Ihre Berufsausbildung jetzt noch attraktiver – mit den Trends in Sachen e-Recruiting und digitale Ausbildungsmethoden. 
  • Diskussion & Best Practice: Profitieren Sie von den Erfahrungen der österreichischen Top-Ausbilder und holen Sie sich in den Networking-Sessions nützliche Praxistipps von Kollegen. 
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Verlassen Sie die Veranstaltung mit konkreten Ideen für Ihren Betrieb und erfahren Sie, wie Sie auch in schwierigen Situationen richtig handeln. 


Mit der WKÖ-Förderung 75% der Seminarkosten sparen!

*Durch die Wirtschaftskammer gibt es die Möglichkeit, für die Weiterbildung von Ausbildern eine Förderung von bis zu 75% der Kurskosten zu bekommen. Nähere Informationen finden Sie hier



  • Inhalte

  • Methodik

  • Teilnehmer

Inhalte für 2024 folgen in Kürze.

Das war der Ausbildertag 2023:
09:00 bis 09:15 Uhr
Beginn: Begrüßung und Einleitung

09:15 bis 10:15 Uhr
Homeoffice & Co, die Lehre nach Corona und wie man Lehrverhältnisse richtig auflöst
Referentin: Dr. Natalie Hahn (E+H Rechtsanwälte GMBH)

10:15 bis 11:15 Uhr
Lehrlingsrecruiting: kreativ, digital, neu
Referent: Mario Derntl, BA, MBA (zukunft.lehre.österreich)

11:15 bis 11:30 Uhr
Kaffeepause

11:30 bis 12:30 Uhr
Ausbilder-Austausch: Recruiting und Co.
Teilnehmer diskutieren in wechselnden Kleingruppen

12:30 bis 13:30 Uhr
Mittagspause

13:30 bis 14:30 Uhr
Teambuilding: Zusammenarbeit nachhaltig stärken
Referent: Dominik Schwindt
Verbesserte Kommunikation
Kreativere Problemlösung
Motivierteres Arbeiten

14:30 bis 15:30 Uhr
Lehrlinge führen: Wege zur Generation Z
Referentin: Mag. Karin Weigl, MSc
Junge Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen binden
Führungstools für Bestleistungen
Generationenkonflikte aufgelöst

15:30 bis 15:45 Uhr
Kaffeepause

15:45 bis 16:00 Uhr
Best Practice – Lehrlingsausbildung im KWP
Referentinnen: Verica Djordjevic (Lehrlingsbeauftragte), Brigitta Pompe (Lehrlingsvertrauensperson)

16:00 bis 17:00 Uhr
Feedback geben
Referentin: Ass. jur. Anja Mutzenbach
Sorgfältige Vorbereitung
Prozesse an Lehrlinge anpassen
Typische Probleme konstruktiv lösen

17:00 Uhr
Abschlussworte, Ende der Veranstaltung

Interaktive Live-Vorträge unterschiedlicher Referenten, Vorstellung eines Best Practice-Modells, Diskussion in wechselnden Kleingruppen, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Lehrberechtigte, Ausbildungsleiter, Ausbilder, Personalverantwortliche

Einfach Termin auswählen und anmelden:
  12.03.2024
Online-Termin
  12.03.2024
Wien
  12.03.2024
Wien
5 Teilnehmerstimmen
"Seit 2019 ist der Ausbildertag ein fixer Bestandteil in unserem Schulungsprogramm. Von den zahlreichen Inputs konnten wir schon sehr Vieles, wie z.B. unser hausinternes „Ausbildungscamp“, erfolgreich in die Praxis umsetzen."
Monika Leithäusl, Geschäftsführung bei Leithäusl Holding GmbH
"Vielen Dank für die spannenden Vorträge. War ein innovativer Tag!"
Sabine Piry,Ausbildungskoordinatorin bei Siemens
"Diskussion war spitze moderiert und hat große Freude bereitet!"
anonym
"Wir haben den Ausbildertag seit Jahren fix eingeplant und schätzen die vielfältige Themenauswahl, den möglichen Austausch und die Ideengewinnung durch die innovativen Vorträge wirklich sehr. Jedes Jahr können wir uns etwas mitnehmen, was unser Auszubildenden-Management stetig weiterentwickelt. Danke für die tolle Organisation, Moderation und all die wertvollen Inputs!"
Ina Mühlberger, Personalentwicklung Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
"Vielen Dank für die Ausrichtung des Ausbildertag 2023 … es wurden sehr interessante Themen behandelt und die entsprechenden Dozenten habe dies sehr gut umgesetzt. Speziell hervorheben möchte ich Frau Mutzenbach, sie hat das Thema Feedback sehr gut und auch mit Humor rüber gebracht!
"
Mathias Kopf, Finanzen & Controlling | Leitung Lehrlingsausbildung bei EHG Stahlzentrum GmbH & Co OG
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr:
595,00 zzgl. MwSt.
714,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 1812
Als Inhouse-Schulung Verfügbar
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Das könnte Sie auch interessieren:
Neue Wege im Lehrlingsrecruiting
LIVE Online-Seminar, Dauer 2 Halbtage
Lehrabschlussprüfung: Mit perfekter Vorbereitung zum Erfolg!
LIVE Online-Seminar
Teamentwicklung für Lehrlinge
Inhouse-Seminar (Präsenz)