
LIVE Online-Seminar
Personalkosten reduzieren, ohne zu kündigen
Arbeitsrechtliche Aspekte │ Zielvereinbarungen und Prämien richtig einsetzen │ Alternative Beschäftigungsmodelle
Sind Ihre Personalkosten auch zu hoch und sollten reduziert werden? Dann ist eine Kündigung bei Weitem nicht der einzige Weg! So können Sie z.B. durch einen Wechsel des Arbeitszeitmodells Geld sparen oder variable Vergütungssysteme nutzen, um die Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen.
In unserem LIVE Online-Seminar stellt die langjährige Personalberaterin Mag. Gerda Krumböck mehrere Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Personalkosten senken und dennoch Ihre Mitarbeiter und deren Know-how im Unternehmen behalten.
In nur einem Vormittag erfahren Sie u.a.
In unserem LIVE Online-Seminar stellt die langjährige Personalberaterin Mag. Gerda Krumböck mehrere Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Personalkosten senken und dennoch Ihre Mitarbeiter und deren Know-how im Unternehmen behalten.
In nur einem Vormittag erfahren Sie u.a.
- welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei der Reduktion Ihrer Personalkosten beachten müssen – von Kurzarbeit bis zu alternativen Beschäftigungsmodellen.
- wie Sie Vergütungssysteme und Zielvereinbarungen gekonnt als Führungsinstrument einsetzen und das passende Modell für Ihr Unternehmen finden.
- welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit Corona einzuhalten sind.
Zielvereinbarungen
Arbeitsrechtliche Aspekte zur Reduktion der Personalkosten
- Management by Objectives: Vergütungssysteme und Zielvereinbarungen als Führungsinstrumente
- Ausrichtung der Anreizsysteme auf die Unternehmensziele
- Welche Auswirkungen hat die Entlohnungsform auf Leistung und Motivation?
- SMARTE Zielvereinbarungen
- Erfolgsmessung: Worauf kommt es bei der Messung der Zielerreichung an?
- Zielverfehlungen erkennen und entgegenwirken
Arbeitsrechtliche Aspekte zur Reduktion der Personalkosten
- Kurzarbeit/Verlängerung/Beendigung/Förderung
- Alternative Beschäftigungsmodelle
- Kostenreduktion im Zusammenhang mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit/ÜSt-Pauschalen und All-In)
- Umgang mit ZA und Urlaub
- Richtige kostensparende Gestaltung von neuen Dienstverträgen
- Prämien-, Provisions- und Bonusmodelle
- Der richtige Mix: Short-term und Long-term Incentives
- Planung, Gestaltung und Einführung variabler Vergütungssysteme
- Nebenleistungen und Benefits (von Dienstwagen bis Homeoffice) richtig einsetzen
- Bestehende Modelle anpassen und optimieren
- Alternativen zur Gehaltserhöhung
- Umgang mit variablen Gehaltsbestandteilen während der Kurzarbeit
- Ist eine Kürzung/Aussetzung variabler Gehaltsbestandteile während der Kurzarbeit rechtlich zulässig?
- Personalkostensenkung vs. Anreizsystem (speziell im Zusammenhang mit Provisionen)
- Steuerrechtlicher Umgang mit Prämien für Mitarbeiter während der Kurzarbeit
- Rolle des Betriebsrates
- Unsere Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen rund um variable Gehaltsbestandteile & Co und liefert Ihnen vielversprechende Alternativen zur Kündigung.
- Sie loggen sich unkompliziert in unseren virtuellen Seminarraum ein – ortsungebunden von Ihrem Laptop oder PC aus – und holen sich Ihr rasches Wissens-Update.
- LIVE-Expertenservice: Sie können Ihre individuellen Fragen direkt im Chat posten. Unsere Expertin berücksichtigt Ihre Fragen und nimmt sich auch im Anschluss noch Zeit für Ihre konkreten Anliegen und Praxisfälle.
Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Geschäftsführung, Personalleitung, Personalverantwortliche, PersonalverrechnerInnen
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at