
LIVE Online-Seminar
Ausländerbeschäftigung in der Praxis
Zulässig arbeiten in Österreich
Auch für Unternehmen, die schon viele Jahre Ausländer beschäftigen, tun sich immer wieder Stolperfallen wegen Gesetzesänderungen und Sonderregelungen auf. Was gilt beispielsweise bei Schlüsselkräften oder bereits niedergelassenen Ausländern? Welche Besonderheiten müssen bei Betriebsentsendungen unbedingt beachtet werden? Was ist die zentrale Verwaltungsstrafevidenz? Welche Besonderheiten sind bei LSD-BG und AÜG zu beachten.
Klären Sie all diese wichtigen Fragen an nur einem Tag mit dem Rechtsexperten Mag. Erwin Fuchs und nutzen Sie so Ihren rechtlichen Handlungsspielraum bei der Auswahl und Beschäftigung Ihrer Belegschaft optimal aus.
In nur einem Tag…
Klären Sie all diese wichtigen Fragen an nur einem Tag mit dem Rechtsexperten Mag. Erwin Fuchs und nutzen Sie so Ihren rechtlichen Handlungsspielraum bei der Auswahl und Beschäftigung Ihrer Belegschaft optimal aus.
In nur einem Tag…
- lernen Sie, wann das AuslBG überhaupt angewendet werden muss und wie Sie häufige Fehler vermeiden;
- erfahren Sie die rechtlichen Ausnahmen vom Ausländerbeschäftigungsgesetz (EWR-Bürger, Familienangehörige, Asylberechtigte, etc.);
- wissen Sie Bescheid über wichtige Ausländerbeschäftigungs-Themen wie Titel, Aufenthaltsrecht und Fremdenpolizeirecht.
- Wann muss das AuslBG überhaupt angewandt werden?
- Welche Ausnahmen bestehen?
- Welche Titel stehen zur Beschäftigung von Ausländern zur Verfügung?
- Was ist im Aufenthaltsrecht oder Fremdenpolizeirecht zu beachten?
- Was gilt für Schlüsselkräfte oder bereits niedergelassene Ausländer?
- Wann sprechen wir von einem unbeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt?
- Welche Besonderheiten sind bei Betriebsentsendung und grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung zu beachten?
- Wer gilt als unternehmensintern transferierter Ausländer (sprich ICT)?
- Was ist bei den Verfahren zur Erlangung der Titel zu beachten?
- Welche speziellen Bestimmungen gelten für selbständige Schlüsselkräfte und Start-up-Gründer?
- Wie werden all diese Regelungen von den Behörden überwacht?
- Welche Strafen drohen bei Verstößen?
- Was ist die zentrale Verwaltungsstrafevidenz?
- Welche arbeitsrechtlichen Ansprüche hat der Ausländer?
- Welche sonstigen Aspekte (LSD-BG, AÜG etc.) sind noch zu beachten?
Fachvortrag, praxisorientierte Beispiele, Diskussion
HR-Mitarbeiter und HR-Leitung von Unternehmen (speziell Branchen mit hoher Ausländerbeschäftigung wie Bau und Immo), Bauleiter, Geschäftsführer,
Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum LIVE Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at
Das könnte Sie auch interessieren: