LIVE Online-Seminar

Arbeitszeitmodelle für Homeoffice, Schichtarbeit & Co

Flexibilität und Rechtssicherheit bei der Gestaltung von Arbeitszeiten
Die laufend angepassten Corona-Maßnahmen erfordern derzeit eine besonders flexible Arbeitszeiteinteilung. Doch wie nutzen Sie Kurzarbeit, Gleitzeit, Schichtarbeit & Co nicht nur sinnvoll, sondern auch rechtssicher? Und was müssen Sie speziell bei Mitarbeitern im Homeoffice beachten? 
 
Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um flexible Arbeitszeitmodelle in der Krise erhalten Sie in unserem aktuellen Seminar! 

Ihre Vorteile:
  • Arbeitsrechts-Expertin Dr. Katharina Körber-Risak vermittelt Ihnen aktuelle Rechtsgrundlagen zur Gestaltung von Arbeitszeiten mit besonderem Fokus auf Sonderfragen im Zusammenhang mit COVID-19, z.B. Kurzarbeit und Arbeitszeit im Homeoffice.
  • Erfahren Sie alles über die korrekte Überstunden- und Zuschlagsberechnung, Zeitaufzeichnung sowie die Gestaltung von Schichtplänen. So vermeiden Sie nicht nur kollektivvertragliche Stolperfallen, sondern agieren auch in Sonderfällen rechtssicher!
  • Klären Sie Ihre individuellen Fragestellungen und profitieren Sie von praktischen Tipps zur Umsetzung verschiedener Arbeitszeitmodelle in Ihrem Unternehmen.


Kollektivvertragliche Stolperfallen vermeiden

  • Rechtssichere Umsetzung im Unternehmen
  • flexible Arbeitszeitmodelle

  • Seminarinhalte

  • Methodik

  • Teilnehmer

  • Systemvoraussetzungen

Teil 1: Rechtsgrundlagen der Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitszeitgesetz: aktuelle Rechtslage seit 01.09.2018
  • Höchstgrenzen der Arbeitszeit & 12-Stunden-Tag
  • Arbeitsruhe (Ruhezeiten, Wochenend-, Feiertagsruhe)
  • Pflichten des Arbeitgebers (Aufzeichnung, Auskunft)
Teil 2: Arbeitszeitmodelle in der Praxis
  • Klass. „Dienstplanmodell“ vs. flexible Arbeitszeitmodelle
  • Gestaltung innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Kosten und Nutzen flexibler Arbeitszeitmodelle
Kollektivvertragliche Durchrechnungsmodelle
  • Verschiedene Modelle in Branchen-Kollektivverträgen
  • Gestaltungsmöglichkeiten durch Dienstplan
  • Überstunden- bzw. Zuschlagsberechnung
  • Steuerung durch flexible Dienstplangestaltung
  • Kollektivvertragliche „Stolperfallen“
Möglichkeiten auf der betrieblichen Ebene (BV)
  • Regelungsmöglichkeiten der BV unter dem AZG neu
  • Außergewöhnlicher Arbeitsanfall
  • Sonderfall Gleitzeit (ohne KV-Zulassung)
Gleitzeit
  • Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Überstunden- bzw. Zuschlagsberechnung
  • Verhinderung zu hoher Guthaben aufgrund selbstständiger Zeiteinteilung
  • Praktische Umsetzung (inkl. Zeitaufzeichnung etc.)
Schichtmodelle
  • Überstunden- bzw. Zuschlagsberechnung
  • Ausnahmen von der Sonn- und Feiertagsruhe
  • mstellung von Schichtmodellen
Sonderfragen in Zusammenhang mit COVID-19
  • Arbeitszeitmodelle in der Kurzarbeit
  • Arbeitszeit im Homeoffice
Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer 
Geschäftsführer und Führungskräfte, Personalleiter bzw. Personalverantwortliche, Betriebsräte
 
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an: service@dieweiterbilder.at
7 Teilnehmerstimmen
"Sehr praxisnah! Rege Diskussion mit den Teilnehmern"
G. Minniberger, Bieling & Petsche Stanzformen GmbH
"angefallene Fragen sehr kompetent beantwortet"
F. Sperl, Derfler & Partner Steuerberatung GmbH
"Inhalt war sehr gut strukturiert und Themen aufeinander aufgebaut; Vortragender ging intensiv auf die Fragen der Teilnehmer ein. Praxisbezug wirklich top!"
Teilnehmer
"Super Referent! Kompetente Beantwortung aller gestellten Fragen"
M. Fikentscher / Erwachsenenhilfe
"Hoher Praxisbezug,  Referentin ist ist sehr gut auf Fragen eingegangen.

Lage und Verpflegung sind TOP.

"
A. Ruthner / Liliputbahn im Prater GmbH
"Gute Einarbeitung aktueller Themen. Die Referentin war sehr kompetent und sympathisch mit Leidenschaft fürs Thema."
K. Oswald / Logicdata
"Fr. Dr. Körber-Risak ist eine der besten Vortragenden - kompetent, kurzweilig und beantwortet jede Frage mit hohem Fach- und Praxisbezug."
Teilnehmer / Rosa Toifl & Co GmbH
Als Inhouse-Schulung Verfügbar
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr:
648,00 zzgl. MwSt.
777,60 € inkl. MwSt.
Produktcode: 5704
Das könnte Sie auch interessieren:
Variable Vergütungssysteme
LIVE Online-Seminar