
LIVE Online-Seminar
Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung
von der Lehrlingssuche bis zur Behaltezeit
Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung kann eine Vielzahl von Themen ansprechen, die alle relevant für Ihren Lehrbetrieb sein können. Darunter fällt etwa Arbeitszeit, Jugendschutz, Datenschutz, Krankenstand, die Gestaltung eines Lehrvertrages, die Kooperationsmöglichkeiten mit Berufsschulen, etc.
Sich diese Informationen von verschiedenen Quellen mühevoll zusammenzusuchen, kostet viel Zeit und Nerven. Im Seminar Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung haben Sie alle relevanten, aktuellen Bestimmungen und Regulierungen auf einem Blick, gemeinsam mit der Möglichkeit, Ihre Spezialfragen sofort abzuklären. So bleiben Sie auch in rechtlich unsteten Zeiten über etwaige Änderungen bezüglich COVID-19 immer top-informiert!
In nur einem Tag…
*Durch die Wirtschaftskammer gibt es die Möglichkeit, für die Weiterbildung von Ausbildern eine Förderung von bis zu 75% der Kurskosten zu bekommen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Sich diese Informationen von verschiedenen Quellen mühevoll zusammenzusuchen, kostet viel Zeit und Nerven. Im Seminar Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung haben Sie alle relevanten, aktuellen Bestimmungen und Regulierungen auf einem Blick, gemeinsam mit der Möglichkeit, Ihre Spezialfragen sofort abzuklären. So bleiben Sie auch in rechtlich unsteten Zeiten über etwaige Änderungen bezüglich COVID-19 immer top-informiert!
In nur einem Tag…
- Erfahren Sie alle aktuellen rechtlichen Regelungen – vom erstmaligen Ausbilden eines Lehrlings bis zum Ende der Lehrzeit - und erhalten Sie wichtige Infos rund um die Lehrlingsausbildung in der Corona-Krise.
- Holen Sie sich wichtige Informationen zu Lehrvertrag, Arbeitszeit, Krankenstand und Jugendschutz.
- Sichern Sie sich gegen folgenschwere Fehler bei Beendigung ab.
*Durch die Wirtschaftskammer gibt es die Möglichkeit, für die Weiterbildung von Ausbildern eine Förderung von bis zu 75% der Kurskosten zu bekommen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ihr Referent

Mag.
Geraldine E. Langer
Geraldine E. Langer
Lehrlingsausbildung in Zeiten von Corona
Alles über Digi Scheck, Entschädigung für verspätete Lehrabschlussprüfung, Kurzarbeit, Homeoffice & Co.
Alles über Digi Scheck, Entschädigung für verspätete Lehrabschlussprüfung, Kurzarbeit, Homeoffice & Co.
Erstmaliges Ausbilden im Betrieb
- Vorverfahren
- Lehrberechtigter und Ausbilder – Verhältniszahlen
- Gestaltungsmöglichkeiten der Lehre im Betrieb
- Förderungen
- Bewerbungsverfahren
- Lehrvertrag
- Vorbereitung, Unterlagen
- Gestaltung
- Rechte und Pflichten im Lehrverhältnis
- Zusammenarbeit mit Eltern und Berufsschule
- Arbeitszeit
- Krankenstand und Krankenentgelt
- Jugendschutz (KJBG)
- Einvernehmliche Auflösung
- Außerordentliche Auflösung samt Mediationsverfahren: Gesprächsführung, Konfliktlösung und Mediation
- Entlassung, Austrittsrechte
- Lehrlingsbonus, Fördermöglichkeiten
- Entschädigung für verspätete Lehrabschlussprüfung
- Kurzarbeit
- Homeoffice
Lehrberechtigte, (geprüfte) Ausbilder, Personalisten, Personen, die mit Lehrlingen zusammenarbeiten
Fachvortrag, Diskussion, praktische Fallbeispiele
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab der 2. Anmeldung aus demselben Unternehmen erhält der 2. Teilnehmer und jeder weitere
10% Rabatt.
17.11.2022
Online-Termin
Mag. Geraldine E. Langer
Das könnte Sie auch interessieren: