
Personal international
Wenn Sie Ausländer in Österreich beschäftigen oder Mitarbeiter dienstlich ins Ausland schicken, müssen Sie komplexe rechtliche Bestimmungen beachten – denn das Arbeitsinspektorat prüft in diesen Fällen sehr genau!
Informieren Sie sich mit unserem Seminarpaket rechtzeitig über alle geltenden Bestimmungen und bleiben Sie auf der sicheren Seite bei Ausländerbeschäftigung, Arbeitskräfteüberlassung, Entsendung & Co!
2 tägiges Seminarpaket , Tage auch einzeln buchbar!
Tag 1- Inbound: 28.7. 2020 ( á € 648,- )
Tag 2 - Outbound: 29.7.2020 ( á € 648,- )
- Inbound und Outbound - auch separat buchbar
Teil 1: Inbound – Beschäftigung von Ausländern in Österreich
Grundlagen der Ausländerbeschäftigung
- Voraussetzungen und Genehmigungen: Beschäftigungsbewilligung, Anzeigebestätigung, Rot-Weiß-Rot-Karte, Blaue Karte EU
- Befristet beschäftigte Ausländer
Entsendung nach Österreich
- Beschäftigungs-, Entsendebewilligung, EU-Entsendebestätigung, ICT-Bewilligungen neu, Anzeigebestätigungen
- Dokumentenaufbewahrungspflichten
- Gefahren der sogenannten „Business-Visa“
Arbeitskräfteüberlassung nach Österreich
- Melde- und Bewilligungspflichten für Beschäftiger und Überlasser
- Ansprüche der überlassenen Arbeitskraft
- Arbeitskräfteüberlassung innerhalb eines Konzerns
Spezialfälle (z.B. Grenzgänger)
Lohn- und Sozialdumping
- Das neue LSD-BG, Haftungs- und Strafbestimmungen
Teil 2: Outbound – Beschäftigung von Mitarbeitern im Ausland
Entsendung ins Ausland
- EU/EWR-Raum, Staaten mit oder ohne bilaterale Abkommen
- Besonderheiten bei Entsendung in mehrere Länder
- Vertragsgestaltung: die Entsendungsvereinbarung
Arbeitskräfteüberlassung ins Ausland
Weitere Outbound-Varianten (z.B. Dienstreisen)
Optimale Planung und Betreuung von Auslandseinsätzen
Entgelt und Lohnnebenkosten
Steuerrecht
- Beschränkte vs. unbeschränkte Steuerpflicht, Steuerbefreiungen
- Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung
Sozialversicherung
- Internationale Sozialversicherungsabkommen
Inklusive praktische Software-Tipps zur Dokumentenverwaltung!
- Sie erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie bei grenzüberschreitendem Personaleinsatz aus arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht haben.
- Durch rechtssichere Vereinbarungen und Tipps zu Planung und Betreuung wickeln Sie Inbound- und Outbound-Fälle optimal ab.
- Praktische Software-Tipps zur Dokumentenverwaltung unterstützen Sie bei der Umsetzung im Personalalltag.
Geschäftsführung, Personalleitung, Personalverantwortliche, Buchhaltung, Personalverrechnung, Mitarbeiter der Rechtsabteilung
Fachvortrag, Diskussion, praktische Fallbeispiele