E-Mail-Seminar
HR-Wissen kompakt
Wichtiges Know-how für Personalverantwortliche
Als Personalverantwortliche müssen Sie sich regelmäßig über aktuelle Änderungen und Trends rund um HR und Arbeitsrecht informieren.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen bequem vom PC aus und ganz ohne Zeitbeschränkung mit unseren bewährten E-Mail-Seminaren für Personalmanager!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen bequem vom PC aus und ganz ohne Zeitbeschränkung mit unseren bewährten E-Mail-Seminaren für Personalmanager!
Modul 1 - Strittige Klauseln in Arbeitsverträgen
- Inhalte und Aufbau des Arbeitsvertrags
- Abgeltung von Mehr- und Überstunden, All-in-Vereinbarung, Gleitzeitvereinbarung
- Entgeltoptionen, Ausbildungskostenrückersatz etc.
Modul 2 - English for HR
- Business correspondence
- Recruiting: writing effective job descriptions
- Reporting HR-figures
Modul 3 - Reisekostenabrechnung kompakt
- Umsatzsteuerliche und abgabenrechtliche Behandlung von Reisekosten, Steuertipps
- Betriebsausgaben bei Reisetätigkeit
- Spezialfragen & Praxisbeispiele
Modul 4 - Rechtskonformer Umgang mit Burnout im Unternehmen
- Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Burnout
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Haftungsfragen
- Evaluation psychischer Belastungen, Prävention
Ablauf:
Über einen Zeitraum von vier Monaten erhalten Sie wöchentlich eine Lektion per E-Mail. Diese beinhaltet je ca. 20 Seiten Text inkl. zahlreicher Praxisbeispiele. Vertiefungsaufgaben samt Lösungen unterstützen Sie in jeder Lektion bei der selbstständigen Erarbeitung der Inhalte. Ihr persönliches Teilnahmezertifikat erhalten Sie im Anschluss an den Fernlehrgang.
Versand:
Der Versand der einzelnen Lektionen erfolgt per E-Mail im PDF-Format.
Strittige Klauseln in Arbeitsverträgen
Lektion 1:
Lektion 1:
- Gestaltungsrahmen von Arbeitsverträgen
- Inhalte und Aufbau des Arbeitsvertrags
- Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitspflicht: Tätigkeitsinhalt und Arbeitsort
- Treuepflichten: Nebentätigkeitsverbot, Konkurrenz-klausel, Kundenschutzklausel
- Klauseln für Geschäftsführer und leitende Angestellte
- Arbeitszeit und Arbeitsruhe
- Abgeltung von Mehr- und Überstunden, All-in-Vereinbarung, Gleitzeitvereinbarung
- Urlaub und Urlaubsanspruch
- Entgeltoptionen
- Bereitstellung betrieblicher Ressourcen
- Ausbildungskostenrückersatz
English for HR
Lektion 1:
Lektion 1:
- HR-related keywords and phrases
- Professional networking: how to make small talk
- Business correspondence
- Recruiting: writing effective job descriptions
- The job interview: preparation, questions
- Understanding contracts of employment
- How to give positive or negative feedback
- Dealing with complaints and conflicts
- Agreement on objectives
- Reporting HR-figures
- Convincing argumentation
- Constructive criticism and objection handling
Reisekostenabrechnung kompakt
Lektion 1:
Lektion 1:
- Arbeitsrechtliche Grundlagen (Arbeitszeit, Entgelt und Überstundenvergütung)
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Reisekosten
- Abgabenrechtliche Behandlung von Reisekosten & Steuertipps
- Fahrt- und Flugkosten: Kilometergelder und Fahrten-buchführung
- Tag- und Nächtigungsgelder (Diätenabrechnung)
- Bewirtungs- und Nebenspesen
- Telearbeit, leitende Angestellte, Urlaub im An-schluss an die Dienstreise etc.
- Abrechnungsbeispiele nach KV-Bestimmungen
- Software-Tipps
Rechtskonformer Umgang mit Burnout im Unternehmen
Lektion 1:
Lektion 1:
- Psychische Belastungen, Stress und Burnout
- Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Burnout
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
- Haftungsfragen
- Die Rolle des Betriebsrates
- Burnout und Beendigungsrecht
- Evaluation psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
- Präventivmaßnahmen – Burnout im Unternehmen vermeiden
- Umgang mit betroffenen Mitarbeitern und Wiedereingliederung
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab dem 2. Teilnehmer aus demselben Unternehmen erhalten Sie bei
gemeinsamer Anmeldung
25% Rabatt.
13.04.2018 - 10.08.2018
an Ihrem PC
Das könnte Sie auch interessieren: