
Profiling im Personalmanagement
Kosten durch Personalfluktuation werden im Unternehmen massiv unterschätzt und können bis zu zehn Prozent der Lohnsumme ausmachen! Das Bewerbungsverfahren erfordert daher eine genaue Beobachtungsgabe, um folgenschwere Fehler im Vorfeld zu vermeiden: Doch wie wählen Sie als Personalverantwortlicher den richtigen Kandidaten aus? Und wie trennen Sie Blender von vielversprechenden Bewerbern?
Im Spezial-Workshop erfahren Sie von der erfahrenen Verhaltensexpertin Patricia Staniek, wie Sie Signale der Mimik, Körpersprache und Stimme richtig interpretieren, um Lügen zu enttarnen und nur passende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen auszuwählen.
Inklusive Gratis-Exemplar des Bestsellers „Profiling. Ein Blick genügt und ich weiß, wer du bist“ von Patricia Staniek!
Beobachtung und Wahrnehmung schärfen
- Möglichkeiten, Menschen anhand ihrer Aussagen und ihres Verhaltens einzuschätzen
- Verschiedene Persönlichkeitstypen verstehen und zuordnen: Narzissten, Psychopathen, dramatische Persönlichkeiten u.v.m.
Menschen „lesen“
- Die 7 Grundemotionen und wie man sie erkennt
- Microexpressions & Micromoves: Was Gesichtsausdrücke und Körpersprache verraten
- Never lie to me: Wie Sie der Wahrheit auf die Spur kommen
- Verborgene Emotionen aufdecken
Profiling-Methoden im Recruiting anwenden
- Vorauswahl: Was verraten die Bewerbungsunterlagen?
- Lücken im Lebenslauf? Manipulation und Lügen im Bewerbungsprozess enttarnen
- Effektive Bewerberbeurteilung und Recruiting-Profil: Welche Person passt am besten ins Unternehmen? Vorstellung des Analyseprozesses
Nach einem Tag mit Patricia Staniek
- können Sie bewährte Profiling-Methoden im Recruiting anwenden, um passende Bewerber auszuwählen.
- schätzen Sie Mimik und Körpersprache Ihres Gegenübers richtig ein.
- enttarnen Sie Manipulation, Lügen und Lücken im Lebenslauf.
- schärfen Sie Ihre Menschenkenntnis und fallen nicht mehr auf Blender, Täuscher und Tarner herein.
Geschäftsführung, Personalleitung, Personalmanager, Führungskräfte