
Vorbereitung der Personalverrechnung
Professionelles Schnittstellen-Management für Buchhaltung und Assistenz
Als Schnittstelle zur Personalverrechnung sind Sie täglich mit vielen Fragen konfrontiert: Was ist bei der Abrechnung von Überstunden oder Dienstreisen zu beachten? Wie verwalten Sie Personaldaten, Urlaubslisten und Arbeitszeitaufzeichnungen am besten? Und welche Unterlagen müssen Sie für Behörden und externe Prüfer bereithalten?
Holen Sie sich jetzt Antworten auf diese und weitere Fragen sowie wertvolle Tipps für die reibungslose Personaladministration in unserem Praxis-Seminar Vorbereitung der Personalverrechnung.
- Abrechnungsschema
- innerbetriebliche und außerbetriebliche Abrechnung
- Basiswissen zur Sozialversicherung, Lohnsteuer und Lohnnebenkosten
- Zulagen und Zuschläge
- Sachbezüge
- Mehrarbeit und Überstunden, Überstundenpauschale, All-In (inkl. Änderungen zur Arbeitszeitnovelle 2018)
- Abrechnung von Dienstreisen und erforderliche Unterlagen
- Überblick über die Abrechnung bei Beendigung des Dienstverhältnisses
Professionelle Personaladministration und Unterstützung der (externen) Personalverrechnung
- Praktikertipps zur monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung
- Dienstverträge organisieren
- Personaldatenverwaltung
- Gehaltsabrechnung und Lohnzettel ausgeben
- Korrespondenz mit Behörden, Ämtern und Sozialversicherungs¬anstalten, GPLA-Prüfung
Unterlagen für die Personalverrechnung verwalten
- Arbeitszeitaufzeichnungen
- Urlaubslisten
- Krankenstandsmanagement
- Schutz von Mitarbeiterdaten (aktuelle Vorgaben nach DSGVO)
Inkl. praktische Steuertipps, z.B. für Firmenfeiern, Fortbildung und Incentives
- frischen Sie Ihr Wissen zur Personalverrechnung auf und klären wichtige Abrechnungsfragen für Ihre Schnittstellenposition.
- erfahren Sie, wie Sie die An- und Abmeldung von Mitarbeitern korrekt durchführen sowie Arbeitszeit-, Urlaubs- und Krankenstandsaufzeichnungen optimal verwalten.
- erhalten Sie praktische Steuertipps, z.B. für Firmenfeiern oder Fortbildung, mit denen Sie die Geschäftsführung aktiv unterstützen können.