
Lehrgang
Zertifizierter Objektsicherheitsprüfer nach ÖNORM B 1301
Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden erfüllen
Nach ABGB § 1319 müssen Sie dafür sorgen, dass von Ihrem Gebäude keine Gefahr für die Sicherheit von Personen ausgeht. Sie sind deshalb dazu verpflichtet, den Bauzustand aller öffentlich zugänglichen Flächen (Außenbereich, Stiegenhaus, Garagen, Müllraum, Keller usw.) sowie von Fassade, Fenstern und Dächern auf dem Stand der Technik zu halten.
Erfahren Sie in diesem Lehrgang mit interaktivem e-Learning, wie Sie Ihre Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten nach ÖNORM B 1301 zeitsparend und wirtschaftlich erfüllen! So minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!
RICS–Mitglieder können die Lehrgangszeiten als Weiterbildungsmaßnahme geltend machen!
Termine:
27. April 2021 Präsenzeinheit
28. April 2021 E-Learning
4. Mai 2021 Präsenzeinheit
7. Mai 2021 Projektarbeit
11. Mai 2021 Präsenzeinheit
18. Mai 2021 Präsenzeinheit
jeweils in Wien von 9 Uhr bis 17 Uhr
Dieser Lehrgang erfüllt die Kursvoraussetzungen für Qualifizierungsförderungen des AMS in der Kurzarbeit. Die Förderung der Kursgebühr beträgt - 60 % und ergibt nur € 996,- Investment für Ihren Erfolg statt€ 2.490,-! Weitere Informationen unter www.ams.at.
PS: Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten als Objektsicherheitsprüfer für Nichtwohngebäude vor. Im Anschluss können Sie die Prüfung für das international anerkannte Zertifikat „Experte/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen” beim Austrian Standards Institute ablegen – dieWeiterbilder organisieren die Prüfungsmodalitäten bei der Zertifizierungsstelle.
Erfahren Sie in diesem Lehrgang mit interaktivem e-Learning, wie Sie Ihre Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten nach ÖNORM B 1301 zeitsparend und wirtschaftlich erfüllen! So minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!
RICS–Mitglieder können die Lehrgangszeiten als Weiterbildungsmaßnahme geltend machen!
Termine:
27. April 2021 Präsenzeinheit
28. April 2021 E-Learning
4. Mai 2021 Präsenzeinheit
7. Mai 2021 Projektarbeit
11. Mai 2021 Präsenzeinheit
18. Mai 2021 Präsenzeinheit
jeweils in Wien von 9 Uhr bis 17 Uhr
Dieser Lehrgang erfüllt die Kursvoraussetzungen für Qualifizierungsförderungen des AMS in der Kurzarbeit. Die Förderung der Kursgebühr beträgt - 60 % und ergibt nur € 996,- Investment für Ihren Erfolg statt
PS: Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten als Objektsicherheitsprüfer für Nichtwohngebäude vor. Im Anschluss können Sie die Prüfung für das international anerkannte Zertifikat „Experte/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen” beim Austrian Standards Institute ablegen – dieWeiterbilder organisieren die Prüfungsmodalitäten bei der Zertifizierungsstelle.
Ihre Referenten

Mag. Peter Wirth, MAS

Mag. Doris Wirth
Zertifiziert durch Austrian Standards Institute
Modul 1: Recht und Objektsicherheit
27. April 2021 Präsenzeinheit
29. April 2021 E-Learning
Sie erhalten Arbeitsunterlagen für Ihre zeit- und ortsunabhängige Vorbereitung.
4. Mai 2021 Präsenzeinheit
7. Mai 2021 Projektarbeit
11. Mai 2020 Präsenzeinheit
18. Mai 2021 Präsenzeinheit
Termin nach Vereinbarung
27. April 2021 Präsenzeinheit
- Rechtsgrundlagen, Betreiberverantwortung, Organisationsverschulden
- Bestandsschutz, Verkehrssicherheit, Konsens
- Prüf-, Kontroll- und Kennzeichnungspflichten einschl. Dokumentation
- Erforderliche Daten zur Bestandsaufnahme
29. April 2021 E-Learning
Sie erhalten Arbeitsunterlagen für Ihre zeit- und ortsunabhängige Vorbereitung.
- Sorgfaltspflichten, Behebungsfristen, potenzielle Risiken
- Fachbereiche der Objektsicherheit
- Prüfroutinen, Datensammlung, Prüfzyklen
- Ergebnisse und Dokumentation
- Außerordentliche Ereignisse
4. Mai 2021 Präsenzeinheit
- Typische Probleme plus Lösungen: Trinkwasser, Raumluft, Schimmel usw. Erkennen von Schäden am Gebäude, Mängeln und Nutzungsgefahren
- Leitfaden für die Bestandserfassung, Prüfroutinen
7. Mai 2021 Projektarbeit
- Individuelle Projektarbeit
- Feststellung von Mängeln
- Entwicklung einer individuellen Prüfroutine
- Rechtssichere Dokumentation mittels Softwareunterstützung
11. Mai 2020 Präsenzeinheit
- Besprechung Ihrer Projektarbeit
- Sachverständigengutachten plus Möglichkeiten, die Routinen zu verändern
- Rechtsprechung zu häufig auftretenden Fällen
- Verwaltungs-, zivil- und strafrechtliche Haftung und ihre Vermeidung
18. Mai 2021 Präsenzeinheit
- Betreiberverantwortung in der Unternehmenshierarchie
- Arbeitnehmersicherheit und Haftung des Geschäftsführers
- Bescheide und ihre Aussagen zur Gebäudesicherheit
- Konsensgemäßheit vs legal compliance, Prüfungen des Arbeitsinspektorats
Termin nach Vereinbarung
- Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko, weil Sie die Sicherheit Ihrer Gebäude und Haustechnik nach dem aktuellen Stand der Normung nachhaltig organisieren.
- Sie sparen Zeit und Kosten, weil Sie Ihre individuellen Prüfroutinen entwickeln können, rechtssicher dokumentieren und über die notwendigen Nachweise verfügen.
- Sie schöpfen Wissen aus erster Hand und erfahren, wie es weitergeht, weil die Referenten die betreffenden ÖNormungsausschüsse leiten und in VDI-Arbeitskreisen mitwirken.
Lehrgangsleitung: Mag. Peter Wirth, MAS

Mag. Peter Wirth, MAS, ist geprüfter Immobilientreuhänder, Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der BLUESAVE Consulting GmbH. Als geschäftsführender Lehrgangsleiter und Lektor prägte er nachhaltig die Immobilienausbildung an der TU Wien.
Fachliche Gestaltung: Mag. Doris Wirth

Mag. Doris Wirth ist Vorsitzende des ÖNormungsausschusses „Belange der Objektsicherheit“ und arbeitet auch bei der VDI-3810-Gebäudebetrieb mit. Sie ist Vizepräsidentin der ÖGNI und betreibt seit über 20 Jahren die BLUESAVE Consulting GmbH sowie eine Immobilientreuhandkanzlei in Wien.

Mag. Peter Wirth, MAS, ist geprüfter Immobilientreuhänder, Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der BLUESAVE Consulting GmbH. Als geschäftsführender Lehrgangsleiter und Lektor prägte er nachhaltig die Immobilienausbildung an der TU Wien.
Fachliche Gestaltung: Mag. Doris Wirth

Mag. Doris Wirth ist Vorsitzende des ÖNormungsausschusses „Belange der Objektsicherheit“ und arbeitet auch bei der VDI-3810-Gebäudebetrieb mit. Sie ist Vizepräsidentin der ÖGNI und betreibt seit über 20 Jahren die BLUESAVE Consulting GmbH sowie eine Immobilientreuhandkanzlei in Wien.
Baumeister, Architekten, Planer, Techniker, Ingenieurbüros, Zivilingenieure, Konsulenten, Immobiliensachverständige, Immobilienverwalter, Immobilieninvestoren, Immobilienbesitzer, Facility Manager, Hausbetreuer, Für Objektsicherheit verantwortliche Personen, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Bauträger, Rechtsanwälte, Hauseigentümer, Wohnungseigentümer, Hausverwalter, alle Personen mit Liegenschaftsbesitz
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten als Objektsicherheitsprüfer vor. Im Anschluss können Sie die Prüfung für das international anerkannte Zertifikat „Experte/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen” beim Austrian Standards Institute ablegen. „dieWeiterbilder“ organisieren den Wunschtermin der Prüfungskandidaten sowie die Prüfungsmodalitäten. Die Zertifizierungsstelle verrechnet 390 Euro Gebühr.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab der 2. Anmeldung aus demselben Unternehmen erhält der 2. Teilnehmer und jeder weitere
10% Rabatt.
27.04.2021 - 18.05.2021
Wien
Mag. Peter Wirth, MAS
Mag. Doris Wirth
Das könnte Sie auch interessieren: