
Einkauf & Beschaffung
Spannende Vorträge, einen Ausblick ins Jahr 2025 und Best-Practice-Beispiele erhalten Sie auf der „Einkauf & Beschaffung 2020“!
Und so funktioniert unser Live-Stream: Sie erhalten per Email eine Einladung, loggen sich unkompliziert in den virtuellen Raum ein und können jederzeit Ihre Fragen im Chat stellen. Sie benötigen keine Software, um an der Tagung teilzunehmen! Alles, was Sie brauchen, ist ein PC oder Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer.
Unser Verbandspartner:

Bundesverband Credit Management Österreich
09:00–19:15 Begrüßung und Einleitung
09:15–10:00 KEYNOTE: Erst COVID-19 – und dann? Wie wir aus der Krise lernen können, um die Versorgung für die Zukunft sicherzustellen. Ein Ausblick auf die Zeit nach Corona. Umgang mit wirtschaftlichem Lockdown – was waren und sind unsere Lehren daraus? Welchen Herausforderungen müssen wir uns in Zukunft stellen? Welche Anforderung wird an die Beschaffung zukünftig gestellt?
DI Gerhard Orthaber, SES-imagotag
10:00–10:15 Kaffeepause
10:15–11:30 Der digitale und effiziente Einkauf 2025 – was erwartet uns?
- mit neuen Tools und Technologien den Beschaffungsprozess weiter standardisieren und automatisieren
- digitale Transformation zu einem hochautomatisierten, agilen und somit strategischeren Einkauf
- vom automatisierten Einkauf zum autonomen Einkauf – unterstützt durch künstliche Intelligenz
- Praxisbeispiele / Use Cases
- DI Michael Url, Andritz AG
11:30–13:00 Mittagspause
13:00–13:50 Gelebtes agiles Krisenmanagement im Unternehmen – was wir vom Coronavirus mitnehmen werden (Best Practice); welche Absicherungen man als wichtiger Versorger treffen kann, um auch bei Lieferantenausfällen und Zulieferproblemen seine Aufgaben wahrnehmen zu können; wie Risikoplanung und Krisenmanagement in einem großen Konzern aussehen.
Wiener Netze GmbH
13:50–14:40 Risikomanagement als Wettbewerbsvorteil: Dual-Sourcing, Notfallpläne und Co; mit strategischem Risikomanagement Risiken, identifizieren und steuern; Anpassungen frühzeitig und konsequent vornehmen; gelebtes Risikomanagement im Einkaufsbereich durch Lieferantenaufstockung und Krisenpläne.
14:40–15:00 Kaffeepause
15:00–16:00 Finanzplanung zu Krisenzeiten im Unternehmen – späteren Zahlungszielen und längeren Lieferzeiten mit Flexibilität, Agilität und Innovation in der Finanzplanung entgegenwirken
Mag. Markus Einzmann, me-tamorph e.U.
- Aktuelle Themen, Markt- und Zukunftstrends in praxisnahen Vorträgen
- Erfahrungsaustausch mit Praktikern, Experten und Kollegen
- Neue Impulse und Anregungen für die tägliche Arbeit
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Dienstleistungen und Produkte in Szene zu setzen, wertvolle Leads zu generieren und mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Neben drei unterschiedlichen Sponsoring-Paketen sind wir auch offen für individuelle Wünsche unserer Sponsoren.
Für Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta, entweder telefonisch unter +43 1 7285484 10 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.