
Technische Prüfpflichten
Vorgeschriebene Prüffristen und -termine bei Arbeitsmitteln beachten!
Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Anlagen und Arbeitsmittel – wie z.B. Maschinen, Handwerkzeuge und Fahrzeuge – regelmäßigen Prüfungen zu unterziehen. Dafür müssen Sie die geltenden Prüfvorschriften kennen, Termine einhalten, Kontrollen beauftragen und gegebenenfalls für spezielle Prüfinhalte Leistungskontrollen durchführen.
Holen Sie sich einen detaillierten Überblick über alle prüfpflichtigen Arbeitsmittel, die dafür vorgesehenen Prüffristen und -termine sowie aktuelle gesetzliche Bestimmungen!
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
- Arbeitsmittelverordnung
- Arbeitsstättenverordnung
- Hebeanlagen-Betriebsverordnung
- Elektroschutzverordnung
- Auswahl und Aufstellung von Arbeitsmitteln
- Information und Unterweisung von Arbeitnehmern
- Inbetriebnahme und Benutzung von Arbeitsmitteln
- Wartung
- Modifikation des Arbeitsmittels
- Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten in
- Zusammenhang mit Arbeitsmitteln
- Prüfpflichtige Arbeitsmittel
- Prüfungsarten (z.B. Abnahmeprüfung)
- Prüfbefunde
- Prüffristen
- Befähigte Personen, beauftragte Personen
- Konsequenzen und Verwaltungsstrafen
- Heben von Lasten und Arbeitnehmern
- Handwerkzeuge
- Selbstfahrende Arbeitsmittel
- Unser Experte zeigt Ihnen, welche Ihrer Arbeitsmittel prüfpflichtig sind, wann eine Überprüfung zu erfolgen hat, wer sie durchführen darf und wie Sie sich darauf vorbereiten müssen.
- Sie erhalten einen Überblick über die aktuell geltende Gesetzeslage und erfahren, was Sie beachten müssen, um Fehler und damit verbundene Verwaltungsstrafen zu vermeiden.
- Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und komplexe Praxisfälle zu diskutieren.
Geschäftsführer, technische Leiter, Produktionsleiter
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen per E-Mail.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.