
Führen in der Sandwich-Position
Nach oben souverän auftreten // Mitarbeiter motivieren // Kommunikation und Konfliktmanagement
Als Team-, Projekt- oder Abteilungsleiter befinden Sie sich im permanenten Spannungsfeld zwischen oben und unten: Ihr Vorgesetzter erwartet von Ihnen die Umsetzung von Unternehmenszielen und -projekten, Ihre Mitarbeiter Einsatz für deren Bedürfnisse sowie Loyalität. Gleichzeitig sollen Sie Ihre täglichen Aufgaben meistern und auch fachlichen Erfolg erbringen – ein schwieriger Spagat, der viele Führungskräfte an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringt!
Wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft in beide Richtungen schärfen, für sich selbst Handlungsspielräume schaffen und dank klarer Kommunikation nicht zwischen die Fronten geraten, erfahren Sie in unserem Praxis-Seminar.
- das Spannungsfeld unterschiedlicher Hierarchieebenen erkennen
- das eigene Profil als Führungskraft schärfen
- gegenüber Chef und Mitarbeitern souverän agieren
Führen „nach oben“
- Vorgesetzte für Ideen gewinnen
- Anliegen nach oben vertreten
Führen „nach unten“
- Motivation versus Kontrolle
- Umgang mit Druck und hohen Anforderungen
Kommunikation in der Sandwich-Position
- Feedback richtig vermitteln
- Nein-Sagen
- Argumentationsstrategien
Konfliktmanagement: die Führungskraft als Vermittler
Praktische Fallbeispiele aus dem Alltag einer Führungskraft
- Sie lernen, wie Sie Ihre bereits vorhandenen Stärken als Führungskraft bewusst einsetzen und wie Sie Ihre Position zwischen Mitarbeitern, Chefs und Kollegen stärken.
- Sie vermindern den Druck, indem Sie gegenüber Ihrem Vorgesetzten Rollenklarheit schaffen und Möglichkeiten entdecken, Anliegen trotz Hierarchie-Gefälle erfolgreich zu präsentieren und Probleme anzusprechen.
- Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern optimal kommunizieren, diese im Alltag motivieren, in Konfliktsituationen souverän agieren und so aktiv zwischen den Erwartungen vermitteln
Ihr Plus: Führungskräfte-Trainer, Mag. Michael Steiner, gibt Praxis-Tipps aus über 20 Jahren Managementerfahrung!