
Online-Seminar
Coronavirus: Rechtsfragen für Lehrlingsausbilder
Steht auch Ihr Lehrbetrieb wegen des Coronavirus vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen? Fragen Sie sich,
- welche Auswirkungen die Schließung von Berufsschulen auf Ihren Betrieb hat?
- ob Sie auch Ihre Lehrlinge ins Homeoffice schicken dürfen?
- in welchen Fällen Sie Lehrverträge wegen der wirtschaftlichen Notlage auflösen können?
Ihr Referent

RA Dr
Natalie Hahn
Natalie Hahn
- Schulschließungen: Ist die ausfallende Berufsschulzeit im Lehrbetrieb einzuarbeiten?
- Dürfen bzw. müssen Sie Lehrlinge ins Homeoffice schicken?
- Wie ist vorzugehen, wenn der Betrieb weiterhin geöffnet hat, aber ein Lehrling nicht mehr in die Arbeit kommen möchte?
- Gilt die neue Corona-Kurzarbeit auch für Lehrlinge?
- Kann mit Lehrlingen unbezahlter Urlaub vereinbart werden?
- Gibt es besondere Schutzmaßnahmen, die getroffen werden müssen?
- Was gilt es zu beachten, wenn ein Lehrling positiv auf Covid-19 getestet wird?
- Darf der Lehrvertrag aufgrund der Corona-Krise aufgelöst werden?
- Lehrlinge werden vom Gesetz besonders geschützt. Erfahren Sie, wie Sie im Lehrbetrieb rechtssicher mit Schulschließungen, Kurzarbeit, Homeoffice & Co umgehen!
Video-Aufzeichnung unseres LIVE Online-Seminars „CORONAVIRUS: RECHTSFRAGEN FÜR LEHRLINGSAUSBILDER“; Sie können sich das Video 6 Monate lang jederzeit und sooft Sie wollen auf unserer e-Learning-Plattform ansehen; inklusive aller Präsentationsunterlagen zum Download
Lehrberechtigte, Personalleiter und Personalverantwortliche, Ausbildungsleiter, Lehrlingsausbilder
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Das könnte Sie auch interessieren: