.png)
LIVE Online-Lehrgang
Marketing Automation Manager
Marketing Automation gilt heute als Industrienorm. Von Big Data bis hin zu Chatbots wird die digitale Marketing-Landschaft von Jahr zu Jahr vielfältiger, aber auch unübersichtlicher. Mögliche neue Kunden kommen über viele Kanäle zu Ihrem Unternehmen. Der Vorteil: Statistisch gesehen verzeichnen 80% der Vermarkter nach dem Einsatz von Marketing-Automatisierungssoftware einen signifikanten Anstieg der Anzahl ihrer Leads.
Marketing Automation verbessert somit Ihren Vertriebsprozess. Über die effizientere Lead-Generierung können Sie den Umsatz Ihres Unternehmens steigern. Nutzen Sie die Chance und lassen sich zum zertifizierten Marketing Automation Manager ausbilden!
Ihre Vorteile:
Herbst-Lehrgang:
Mi, 07.09.2022 (10-15 Uhr)
Mo, 12.09.2022 (10-15 Uhr)
Mo, 19.09.2022 (10-15 Uhr)
Mi, 05.10.2022 (10-12 Uhr)
Mi, 19.10.2022 (10-12 Uhr)
Mo, 24.10.2022 (10-15 Uhr)
Fr, 03.11.2022 (10-15 Uhr)
Marketing Automation verbessert somit Ihren Vertriebsprozess. Über die effizientere Lead-Generierung können Sie den Umsatz Ihres Unternehmens steigern. Nutzen Sie die Chance und lassen sich zum zertifizierten Marketing Automation Manager ausbilden!
Ihre Vorteile:
- Einzige umfassende Ausbildung zum zertifizierten Marketing Automation Manager in Österreich
- Echter Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die dann in Zukunft komplett automatisiert Marketing betreiben können
- Zeit sparen, indem Sie z.B. Newsletter nicht mehr manuell erstellen müssen
- Mediabudget effizienter einsetzen
- Einen besseren Überblick über die Erfolgskontrolle von Kampagnen haben
Herbst-Lehrgang:
Mi, 07.09.2022 (10-15 Uhr)
Mo, 12.09.2022 (10-15 Uhr)
Mo, 19.09.2022 (10-15 Uhr)
Mi, 05.10.2022 (10-12 Uhr)
Mi, 19.10.2022 (10-12 Uhr)
Mo, 24.10.2022 (10-15 Uhr)
Fr, 03.11.2022 (10-15 Uhr)
MODUL 1 – Marketing Automation Theorie
Teil 1 (07.09.2022, 10:00-15:00 Uhr)
MODUL 2 – Marketing Automation Strategie
Teil 1 (19.09.2022, 10:00-15:00 Uhr)
MODUL 3 – Advanced Marketing Automation (24.10.2022, 10:00-15:00 Uhr)
Erstellung eines Lead Generation Prozesses auf Basis der gelernten Inhalte inkl. Dokumentation & Hypothese und auf Basis der erstellten Buyers Journey Map.
Einzeltermine für Präsentation der Ergebnisse.
MODUL 4 – Marketing Automation Projektierung (03.11.2022, 10:00-15:00 Uhr)
Teil 1 (07.09.2022, 10:00-15:00 Uhr)
- Vorstellungsrunde, Erwartungen & Ziele, Agenda
- Was ist Marketing Automation und was ist es nicht?
- Woher kommt Marketing Automation?
- Wie hat sich Marketing Automation entwickelt?
- Wohin wird sich Marketing Automation entwickeln?
- Marketing Automation Strategie
- Marketing Automation Technologie
- Q&A Session & Short Recap
- Wozu Marketing Automation?
- Marketing Automation in der Lead Generierung
- Marketing Automation im Lead Re-Engagement
- Marketing Automation für Up- & Cross-Selling
- Marketing Automation zur Bestandskundenpflege
- Marketing Automation im Partner Management
- Weitere Usecases
MODUL 2 – Marketing Automation Strategie
Teil 1 (19.09.2022, 10:00-15:00 Uhr)
- Q&A Session & Short Recap
- Inbound Marketing & Marketing Automation
- Outbound Marketing & Marketing Automation
- Buyer Profile Development (B2B/B2C)
- Buyer Personas Development
- Buyers Journey Development
- Buyers Journey Map Development
- Lifecycle Management
- KPIs & Optimierung
- Praktische Arbeit & Terminvereinbarung (Einzelpräsentationen)
- Praktische Arbeit:
- Ausarbeitung einer Buyer Persona (Profile, Persona, Journey (Map) auf Basis der gelernten Inhalte.
MODUL 3 – Advanced Marketing Automation (24.10.2022, 10:00-15:00 Uhr)
- Q&A Session & Short Recap
- Contextuelles Marketing
- Scoring (Contact/Company/Deal)
- Account Based Marketing
- Sales Enablement (B2B)
- Praktische Arbeit & Terminvereinbarung (Einzelpräsentationen)
Erstellung eines Lead Generation Prozesses auf Basis der gelernten Inhalte inkl. Dokumentation & Hypothese und auf Basis der erstellten Buyers Journey Map.
Einzeltermine für Präsentation der Ergebnisse.
MODUL 4 – Marketing Automation Projektierung (03.11.2022, 10:00-15:00 Uhr)
- Q&A Session & Short Recap
- Wie startet man mit einem Marketing Automation Projekt richtig?
- Welche Learnings können wir aus bekannten Fehlern ziehen?
- Wie wird ein Pflichten-/Lastenheft erstellt?
- Definition von Anforderungen (Abteilungen, Prozesse, ...)
- Weitere Kriterien – Best Practice
- PoC
- Typische Projektphasen
- Projektteam und Rollen
- Typische Arbeitspakete
- Interaktiver LIVE-Vortrag, Übungen und Praxisbeispiele, Workshop
- Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder PR, die Ihr Wissen im Bereich des digitalen Marketings vertiefen wollen
- Personen, die bereits in einem Teilbereich des Online-Marketings Erfahrung gesammelt haben und nun einen kompakten, praxisnahen Einblick in das gesamte Feld des Online-Marketings bekommen möchten
- Neueinsteiger und Interessierte, die in dem Feld Fuß fassen möchten und sich für Online-Marketing interessieren
- Selbständige, EPUs und KMUs die Online-Marketing im Alltag brauchen um sich und ihr Unternehmen zu vermarkten
- Wiedereinsteiger, die im Bereich des Marketings gearbeitet haben und nun Ihr Online-Marketing Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten
- Personen, die vor längerer Zeit ein Studium im Bereich Marketing abgeschlossen haben und nun ihr Wissen um moderne Aspekte ergänzen wollen
Um an unseren Online-Lehrgängen teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Lehrgänge sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Online-Lehrgang bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung über das Anfrageformular oder schicken Sie uns eine Nachricht an:
service@dieweiterbilder.at
Das könnte Sie auch interessieren: